Produktion/Absatz, Aufträge

Der US-Flugzeugbauer Boeing US0970231058 hat im Ringen um einen Großauftrag aus Thailand laut Insidern seinen europäischen Konkurrenten Airbus NL0000235190 voraussichtlich ausgestochen.

08.12.2023 - 10:35:43

Kreise: Boeing sticht Airbus bei Großauftrag von Thai Airways aus

Die Fluggesellschaft Thai Airways wolle bis zu 80 Boeing-Langstreckenjets vom Typ 787 "Dreamliner" kaufen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg in der Nacht zum Freitag und berief sich dabei auf mit der Sache vertraute Personen. Der Vertrag solle fest bestellte Jets, Optionen und Kaufrechte umfassen und in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden.

Dass Airbus bei Thai Airways den Kürzeren zieht, liegt den eingeweihten Kreisen zufolge an der harten Verhandlungslinie des Triebwerksherstellers Rolls-Royce GB00B63H8491. Das britische Unternehmen zeichnet als einziger Lieferant für die Antriebe von Airbus' Konkurrenzmodell A350 verantwortlich. Während Fluggesellschaften bei Boeings "Dreamliner" zwischen Antrieben von Rolls-Royce und General Electric US3696041033 wählen können, haben sie beim Airbus A350 keine Wahl. Nachdem Rolls-Royce bei den Preisverhandlungen eine harte Linie fährt, hat Airbus mehrere erhoffte Flugzeugbestellungen an seinen Rivalen aus den USA verloren.

Sprecher von Boeing und Rolls-Royce lehnten eine Stellungnahme auf Nachfrage von Bloomberg ab. Von Thai Airways gab es zunächst keine Reaktion.

Erst vor wenigen Wochen hatte die arabische Fluggesellschaft Emirates auf der Dubai Airshow auf einen Schlag 95 Großraumjets bei Boeing bestellt. Zudem kritisierte Emirates-Präsident Tim Clark die Rolls-Royce-Antriebe für die Langversion Airbus A350-1000 öffentlich als zu wartungsintensiv und sah von einer Bestellung des Typs ab. Letztlich orderte Emirates 15 Flugzeuge in der kürzeren Version A350-900, bei denen eine andere Variante des Rolls-Royce-Triebwerks zum Einsatz kommt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Lkw-Bauer Volvo spürt Abwartehaltung in USA - Mehr Ergebnis als befürchtet Der schwedische Lkw-Bauer Volvo SE0000115446 hat wegen des schwierigen Umfelds in den von Zöllen betroffenen nordamerikanischen Märkten einen Dämpfer einstecken müssen. (Boerse, 17.07.2025 - 10:17) weiterlesen...

Daimler-Truck-Chefin: US-Zölle nicht das größte Problem - Bestellungen im Fokus Daimler-Truck-Chefin Karin Radström hält Zölle nicht für das größte Problem für das Geschäft des Nutzfahrzeugherstellers in den USA. (Boerse, 16.07.2025 - 10:27) weiterlesen...

Überraschend gutes Neugeschäft bei ASML - Präzisiert Ausblick für 2025 Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. (Boerse, 16.07.2025 - 08:18) weiterlesen...

Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zu Der Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 hat einen Auftrag von der französischen Bahn SNCF im dreistelligen Millionenbereich erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 13:44) weiterlesen...

Thyssenkrupp Nucera etwas zuversichtlicher für operatives Ergebnis Der Elektrolysespezialist Thyssenkrupp Nucera DE000NCA0001 schätzt seine Ergebnisaussichten etwas besser ein. (Boerse, 15.07.2025 - 11:43) weiterlesen...

Friedrich Vorwerk erhält Auftrag für Gas-Pipeline - Kursrekord Der Pipeline- und Anlagenbauer für Erdgas-, Strom- und Wasserstoffanwendungen Friedrich Vorwerk DE000A255F11 hat einen größeren Auftrag für eine Gas-Pipeline erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 10:41) weiterlesen...