Produktion/Absatz, Arbeit

Der US-Elektroautobauer Tesla US88160R1014 zeigt sich trotz des Absatzrückgangs in Deutschland zuversichtlich für das Werk in Grünheide.

21.03.2025 - 05:53:31

Drei Jahre Tesla: Werksleiter zuversichtlich - mehr Protest

"Wir haben die Produktion in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert und beliefern inzwischen 37 Märkte in- und außerhalb Europas direkt aus der Gigafactory", sagte Werksleiter André Thierig der Deutschen Presse-Agentur. "Zukünftig werden noch weitere Märkte hinzukommen."

Das Werk in Grünheide sei die modernste Autofabrik Europas, dort seien mehr als 11.000 Arbeitsplätze geschaffen worden. Am Samstag (22. März) vor drei Jahren wurde die Gigafactory Berlin-Brandenburg offiziell eröffnet.

Weniger Neuzulassungen in Deutschland

In Deutschland sank der Absatz im Februar nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts erneut, obwohl insgesamt mehr Elektroautos auf die Straßen kamen. Thierig verweist darauf, dass das Model Y - das in Grünheide seit Februar in neuer Version gefertigt wird - 2023 und 2024 das meistverkaufte Auto der Welt gewesen sei. Eine Lücke in den Zulassungen während einer Produktumstellung sei natürlich.

Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer rechnet nicht mit einer schnellen Trendwende: "Die Modelle versprühen wenig innovativ Neues und sind zu teuer", sagte er der dpa. Dazu kommt: Die Kritik an Tesla-Chef Elon Musk steigt. Er ist Berater von US-Präsident Donald Trump. Im Bundestagswahlkampf warb er für die AfD.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Bundesrat sorgt sich um Zukunft der deutschen Stahlindustrie Der Bundesrat hat an die Bundesregierung appelliert, die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie in Deutschland nachhaltig zu sichern. (Politik, 11.07.2025 - 13:59) weiterlesen...

Sparkurs bei Ford: Gewerkschaft und Management einigen sich Der Streit um den starken Stellenabbau beim Autobauer Ford US3453708600 Deutschland ist entschärft. (Boerse, 11.07.2025 - 11:30) weiterlesen...

Daimler Truck will auch dank Stellenstreichungen bis 2030 profitabler werden Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 will in den kommenden fünf Jahren auch dank Stellenstreichungen die Profitabilität etwas stärker steigen als bisher. (Boerse, 08.07.2025 - 14:08) weiterlesen...