Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der US-Biotechkonzern Amgen US0311621009 ist im dritten Quartal dank einer hohen Nachfrage nach vielen Produkten stark gewachsen.

30.10.2024 - 22:25:24

Amgen legt deutlich zu - keine Neuigkeiten zu Abnehmmittel Maritide

Da die Kosten zudem nicht so deutlich zulegten, wie es einige Experten erwartet hatten, verdiente der Konzern mehr als von Analysten prognostiziert. Der Umsatz sei um fast ein Viertel auf 8,5 Milliarden US-Dollar (7,8 Mrd Euro) geklettert, teilte das im Dow Jones Industrial Average US2605661048 notierte Unternehmen am Mittwoch nach Börsenschluss in New York mit.

Der Gewinn zog im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um fast zwei Drittel auf 2,8 Milliarden Dollar an. Dabei profitierte Amgen aber auch von Buchgewinnen durch die Beteiligung an BeiGene. Bereinigt um Sondereffekte legte der Überschuss nicht so stark zu. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis stieg um fast ein Fünftel auf vier Milliarden Dollar. Der Anstieg des operativen Gewinns hinkte damit dem Wachstum hinterher.

Dies ist auf stark gestiegene Kosten zum Beispiel für Forschung und Entwicklung (F&E) zurückzuführen. Analysten hatten allerdings mit noch höheren Aufwendungen gerechnet. Amgen steckt derzeit viel Geld in die Entwicklung des Abnehmmittels Maritide. Mit diesem will sich der Konzern seinen Teil im milliardenschweren Markt mit Schlankheitsmitteln sichern. Dieser wird derzeit von Eli Lilly US5324571083 und Novo Nordisk DK0062498333 bestimmt.

Amgen plant in den kommenden zwei Monaten Daten der derzeit laufenden Phase-2-Studie vorzustellen. Da das Unternehmen bisher nicht in dem Markt, der die Anleger im Pharmasektor in den vergangenen Monaten und Jahren in den Bann zog, vertreten ist, blieb der Amgen-Kurs in diesem Jahr mit einem Plus von knapp zehn Prozent hinter dem Dow Jones zurück. Auf die am Mittwoch vorgelegten Zahlen und den aktualisierten Ausblick reagierte die Aktie nachbörslich zunächst mit leichten Verlusten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

IAG startet mit Gewinn ins Jahr - Großauftrag für Boeing und Airbus Die British-Airways-Mutter IAG ES0177542018 hat zum typischerweise reiseschwachen Jahresstart schwarze Zahlen eingeflogen. (Boerse, 09.05.2025 - 16:57) weiterlesen...

Erholung braucht noch Zeit - Aktie leicht im Minus Der IT-Dienstleister Bechtle geht trotz der jüngsten Geschäftsbelebung nicht von einer schnellen Erholung aus. (Boerse, 09.05.2025 - 16:52) weiterlesen...

Commerzbank überrascht mit Gewinnsprung - Aktie auf Jahreshoch FRANKFURT - Die Commerzbank DE000CBK1001 hat während ihres Abwehrkampfs gegen die Unicredit IT0005239360 einen überraschend starken Jahresstart hingelegt. (Boerse, 09.05.2025 - 15:32) weiterlesen...

Tesla-Batteriezulieferer Panasonic will 10.000 Jobs streichen Der japanische Elektronikkonzern Panasonic JP3866800000 will mit einem Sparprogramm seine Ergebnisse verbessern und sich stärker auf sein Servicegeschäft konzentrieren. (Boerse, 09.05.2025 - 13:51) weiterlesen...

Tesla-Batteriezulieferer Panasonic will 10.000 Jobs streichen Der japanische Elektronikkonzern Panasonic JP3866800000 will mit einem Sparprogramm seine Ergebnisse verbessern und sich stärker auf sein Servicegeschäft konzentrieren. (Boerse, 09.05.2025 - 13:29) weiterlesen...

Bechtle-Chef: Erholung braucht noch Zeit - Aktie leicht im Plus Der IT-Dienstleister Bechtle geht trotz der jüngsten Geschäftsbelebung nicht von einer schnellen Erholung aus. (Boerse, 09.05.2025 - 12:18) weiterlesen...