Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der US-amerikanische Software-Riese Oracle US68389X1054 will in den kommenden fünf Jahren in Deutschland zwei Milliarden US-Dollar investieren.

15.07.2025 - 08:07:29

Oracle investiert zwei Milliarden Dollar in deutsche Cloud

Damit will er der wachsenden Nachfrage nach Anwendungen Künstlicher Intelligenz und nach Cloud-Infrastruktur gerecht werden. Die Summe von umgerechnet 1,7 Milliarden Euro wird in großen Teilen in die Rhein-Main-Region fließen. Im Großraum Frankfurt soll die Cloud-Infrastruktur von Oracle ausgebaut und Kapazitäten für Anwendung der künstlichen Intelligenz erheblich erweitert werden.

Minister: Deutschland führender Digitalstandort in Europa

Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) sagte, das strategische Investment von Oracle unterstreicht, dass Deutschland ein attraktiver Standort für digitale Innovationen und Investitionen sei. "Die steigende Nachfrage nach Cloudlösungen zeigt, dass die digitale Transformation in unserem Land gut voranschreitet." Diese Investition stärkt die digitale Infrastruktur in Deutschland und ermögliche es Unternehmen und Behörden, von modernsten KI- und Cloud-Technologien zu profitieren. "Diesen Weg wollen wir gemeinsam mit der Wirtschaft weitergehen und Deutschlands Rolle als führender Digitalstandort in Europa weiter ausbauen."

Thorsten Herrmann, Senior Vice President und Country Leader Oracle Deutschland, sagte, mit der Milliardeninvestition unterstütze Oracle Organisationen in ganz Deutschland dabei, ihre KI- und Cloud-Transformation zu beschleunigen.

US-Konzerne investieren in den Standort Deutschland

Zuvor hatten bereits die größten Cloud-Konzerne der Welt, darunter Amazon US0231351067 AWS, Google US02079K1079 und Microsoft US5949181045, Investitionen in Rechenzentren in Deutschland angekündigt. Die Rhein-Main-Region kommt bei diesen Investitionen überdurchschnittlich häufig zum Zuge, weil sich in Frankfurt mit dem DE-CIX einer der weltgrößten Internetknoten befindet. Dieser riesige Austauschpunkt sorgt für hohe Übertragungsgeschwindigkeiten und geringe Laufzeiten beim Datentransfer.

Parallel zu den Investitionsentscheidungen wird aber immer wieder kontrovers diskutiert, ob die Angebote der US-Konzerne die Anforderungen einer digitalen Souveränität in Deutschland erfüllen. Seit der zweiten Amtsübernahme von Donald Trump in den USA hat diese Debatte an Schärfe zugenommen.

Oracle ist einer der weltweit größten Softwarekonzerne und führend im Bereich Datenbankmanagementsysteme sowie Cloud-Lösungen für Unternehmen. Das US-Unternehmen mit Hauptsitz in Austin (Texas) konkurriert vor allem mit den sogenannten Hyperscalern AWS, Google und Microsoft, aber auch mit dem deutschen Softwarekonzern SAP DE0007164600.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Zurückhaltung der Kunden: Home Depot wächst nur schwach Der weltgrößten Baumarktkette Home Depot US4370761029 macht weiterhin die geringe Kauffreude ihrer Kunden für größere Projekte zu schaffen. (Boerse, 19.08.2025 - 13:02) weiterlesen...

DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Aktie gibt nach Die Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 12:25) weiterlesen...

Stratec sieht sich trotz mauer Profitabilität auf Kurs - Aktie legt zu Der Diagnostikkonzern Stratec DE000STRA555 sieht sich trotz eines Umsatz- und Ergebnisrückgangs im zweiten Quartal auf dem Weg zu seinen Jahreszielen. (Boerse, 19.08.2025 - 09:57) weiterlesen...

DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Verlust bleibt hoch Die Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 07:50) weiterlesen...

TAG Immobilien kauft in Polen zu und erhöht Ausschüttungsquote (Kursentwicklung aktualisiert)HAMBURG - TAG Immobilien DE0008303504 will nach einem Zukauf in Polen künftig einen größeren Teil des operativen Gewinns als Dividende an seine Aktionäre weitergeben. (Boerse, 18.08.2025 - 16:37) weiterlesen...

Bayer kann viele PCB-Klagen wohl bald beilegen - Aktienkurs legt zu Bayer DE000BAY0017 kann einen wesentlichen Teil der US-Rechtsstreitigkeiten rund um die schon seit Jahrzehnten verbotene Umweltchemikalie PCB wohl schon bald hinter sich lassen. (Boerse, 18.08.2025 - 16:09) weiterlesen...