Produktion/Absatz, Schweiz

Der Umsatz des Schmuck- und Uhrenkonzerns Richemont CH0210483332 hat sich in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2024 / 25 trotz der sich abschwächenden Konjunktur in China stabil entwickelt.

16.07.2024 - 07:51:38

Richemont mit stabiler Umsatzentwicklung

Der Umsatz ging in den Monaten April bis Juni in der Berichtswährung Euro zum Vorjahr nur leicht um ein Prozent auf 5,27 Milliarden Euro zurück, wie es am Dienstag in einer Mitteilung hieß. Um Währungseffekte bereinigt errechnete sich auf Gruppenebene gar ein kleines Plus von einem Prozent, wie es weiter hieß. Dabei sei die Gruppe in allen Marktregionen bis auf Asien-Pazifik gewachsen.

Mit den vorgelegten Zahlen, in denen die zum Verkauf ausgegliederte Online-Sparte nicht eingerechnet ist, haben die Genfer die Vorgaben der Analysten leicht verfehlt. Diese hatten im Durchschnitt mit einem Gruppenumsatz von 5,29 Milliarden Euro gerechnet. Angaben zu den Ergebnissen legt Richemont zum ersten Quartal jeweils keine vor.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Lufthansa-Gruppe setzt Flüge von und nach Tel Aviv weiter aus Wegen der zugespitzten Lage im Nahost-Konflikt hat die Lufthansa DE0008232125-Gruppe ihre Flüge von und nach Tel Aviv für eine weitere Woche ausgesetzt. (Boerse, 09.05.2025 - 16:08) weiterlesen...

Lufthansa-Gruppe setzt Flüge von und nach Tel Aviv weiter aus Wegen der zugespitzten Lage im Nahost-Konflikt hat die Lufthansa-Gruppe ihre Flüge von und nach Tel Aviv für eine weitere Woche ausgesetzt. (Boerse, 09.05.2025 - 15:54) weiterlesen...

Medien: Schweiz könnte doch Panzer nach Deutschland verkaufen Der staatliche Schweizer Rüstungskonzern Ruag nimmt nach einem gescheiterten Panzer-Geschäft mit Deutschland einen neuen Anlauf. (Politik, 08.05.2025 - 10:40) weiterlesen...

Versicherer Zurich legt im Schaden- und Lebensgeschäft zu Der Schweizer Versicherer Zurich CH0011075394 bleibt auf Wachstumskurs. (Boerse, 08.05.2025 - 08:24) weiterlesen...

Es geht um die Wurst beim Bundesverwaltungsgericht Um die Wurst geht es vor dem Bundesverwaltungsgericht Leipzig. (Boerse, 06.05.2025 - 13:17) weiterlesen...

Schweizer Bank UBS zahlt in den USA Millionenstrafe Weil die Schweizer Bank Credit Suisse illegale Geschäfte mit amerikanischen Steuerhinterziehern machte, muss die Schweizer Bank UBS CH0244767585 nun eine Millionenstrafe an das US-Justizministerium zahlen.Die UBS selbst war in die illegalen Aktivitäten nicht involviert, sondern hat den Rechtsstreit durch die Übernahme der Rivalin Credit Suisse 2023 geerbt. (Boerse, 06.05.2025 - 11:54) weiterlesen...