Produktion/Absatz, Deutschland

Der Umbau von leer stehenden Büros kann Tausende Wohnungen in Metropolen schaffen und dort die Wohnungsnot spürbar lindern.

10.03.2024 - 11:14:06

Büroumbau ermöglicht gut 11 000 Wohnungen in Metropolen

Das zeigen Berechnungen des Immobilienspezialisten Jones Lang LaSalle (JLL), die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen. Demnach bieten ungenutzte Büroflächen das Potenzial für rund 11 300 Wohnungen in den sieben größten Städten Deutschlands. "Der aktuelle Wohnungsbedarf könnte dort mit der Umwandlung von Büros zu rund einem Fünftel gedeckt werden", sagt Helge Scheunemann, Research-Experte bei JLL Deutschland. Mancherorts lasse sich mit Umbauten ein besonders hoher Teil des Bedarfs stillen, etwa in Düsseldorf (57 Prozent), Stuttgart (51) und Frankfurt (34). Dort gebe es viele zum Umbau geeignete Büroflächen.

Mit dem Trend zum Homeoffice sind viele Büroflächen ungenutzt. JLL zufolge summierte sich der Büroleerstand in den sieben Metropolen Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf Ende 2023 auf rund 5,64 Millionen Quadratmeter, davon 2,68 Millionen abseits gefragter A-Lagen, wo eine Wiedervermietung vergleichsweise leicht ist.

Auf der anderen Seite ist der Wohnungsmangel in Deutschland groß. Nach Einschätzung des Zentralen Immobilienverbands (ZIA) fehlen dieses Jahr 600 000 Wohnungen, 2027 könnten es 830 000 sein. Wegen der gestiegenen Zinsen und Baukosten steckt der Wohnungsbau in der Krise, das Ziel der Ampel-Regierung von 400 000 Wohnungen liegt außer Reichweite.

Dennoch spiele die Umwandlung von Büros bisher eine relativ kleine Rolle, sagte Scheunemann. "Bürostandorte sind nicht gleich Wohnstandorte". Nötig sei etwa die Anbindung an Schulen, Nahverkehr, Kindergärten, Geschäfte und Parks. Zudem sind Umwidmungen wegen der gestiegenen Baukosten teuer und aufwendig.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Daimler Truck von US-Zöllen erfasst - Quartal ordentlich Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 13.05.2025 - 21:19) weiterlesen...

Daimler Truck kappt Ausblick wegen Unsicherheit um US-Zölle Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 13.05.2025 - 20:23) weiterlesen...

Papst Leo XIV. jetzt auf X und Instagram. ist jetzt auf den Online-Plattformen X und Instagram US30303M1027 aktiv. Der neue Papst Leo XIV. (Boerse, 13.05.2025 - 18:18) weiterlesen...

Patrizia profitiert von Sparkurs - Marktumfeld bessert sich Der Immobilien-Vermögensverwalter Patrizia DE000PAT1AG3 hat im ersten Quartal dank seines Kostenmanagements mehr Gewinn gemacht. (Boerse, 13.05.2025 - 17:50) weiterlesen...

Neue EU-Leitlinien sollen Kinder im Internet besser schützen Altersprüfung, private Kontoeinstellungen, kindgerechte Meldewege: Mit neuen Leitlinien will die EU-Kommission Online-Plattformen bei einem besseren Schutz von Minderjährigen unterstützen. (Boerse, 13.05.2025 - 16:35) weiterlesen...

Mansoori: Aus für Frankfurter Bayer-Werk völlig inakzeptabel Die geplante Schließung des Bayer DE000BAY0017-Werks in Frankfurt stößt auf scharfe Kritik der Landesregierung in Wiesbaden. (Politik, 13.05.2025 - 16:15) weiterlesen...