Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky steht vor einem Einstieg im Stahlgeschäft von Thyssenkrupp DE0007500001.

26.04.2024 - 08:32:32

Thyssenkrupp mit Milliardär Kretinsky einig über Stahl-Einstieg

Nach monatelangen Verhandlungen präsentierte Thyssenkrupp am Freitag eine Einigung. So soll Kretinskys Holding EPCG zunächst 20 Prozent an der Sparte Thyssenkrupp Steel Europe übernehmen, teilte das Unternehmen am Freitag in Essen mit. Über die Konditionen der Transaktion sei Stillschweigen vereinbart. Auf der Handelsplattform Tradegate legte der Kurs der in den vergangenen Monaten stark gefallenen Aktie um rund fünf Prozent im Vergleich zum Xetra-Schluss zu.

Der Abschluss sei noch für das laufende Geschäftsjahr 2023/24 (per Ende September) geplant, hieß es weiter. Die zuständigen Behörden sowie der Aufsichtsrat von Thyssenkrupp müssen der Transaktion noch zustimmen. Zudem werde über die Übernahme von weiteren 30 Prozent am Stahlgeschäft verhandelt. Ziel sei weiterhin die Bildung eines Gemeinschaftsunternehmens, an dem beide Partner je 50 Prozent halten.

Mit der Erweiterung des Gesellschafterkreises und der Neuausrichtung stehe Thyssenkrupp Steel Europe am Beginn eines mehrjährigen Prozesses mit dem Ziel einer vollständigen unternehmerischen Eigenständigkeit, teilte der Konzern weiter mit. Auf die bestehenden Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge habe die Transaktion keinen Einfluss.

"Unser Ziel ist ein Zukunftskonzept, das zu wirtschaftlicher Selbstständigkeit und unternehmerischem Erfolg von Thyssenkrupp Steel führt, den Anforderungen des Klimaschutzes entspricht, betriebsbedingte Kündigungen vermeidet und eine breite Akzeptanz findet", kommentierte Konzernchef Miguel López. EPCG erwerbe "bewusst zum jetzigen Zeitpunkt und zu den aktuellen Marktbedingungen 20 Prozent des Stahlbereiches, um an der Gestaltung und Neuausrichtung von Thyssenkrupp Steel aktiv mitzuwirken".

Thyssenkrupp hatte Ende November Verhandlungen mit Kretinsky über dessen Einstieg ins Stahlgeschäft öffentlich gemacht. Konzernchef López erhofft sich dadurch eine Lösung bei den zu erwartenden höheren Energiekosten im Zusammenhang mit dem Umbau hin zu einer weniger klimaschädlichen Produktion.

Im vergangenen Geschäftsjahr musste Thyssenkrupp Milliarden auf das Stahlgeschäft abschreiben, das unter einer schwachen Nachfrage sowie gesunkenen Preisen gepaart mit höheren Kosten leidet. Thyssenkrupp hatte vor Kurzem den Abbau von Kapazitäten am Standort Duisburg angekündigt, der auch zu einem weiteren Stellenabbau führen wird.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Spotify bindet noch mehr Abonnenten an sich und übertrifft Erwartungen Der Musikstreamer Spotify LU1778762911 hat zum Jahresende noch mehr zahlende Kunden für sich gewonnen. (Boerse, 04.02.2025 - 14:53) weiterlesen...

Intesa Sanpaolo nimmt sich noch mehr Gewinn vor - Aktienrückkauf Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo IT0000072618 steckt nach einem überraschend hohen Jahresgewinn eine Milliardensumme in den Rückkauf eigener Aktien. (Boerse, 04.02.2025 - 14:10) weiterlesen...

Luxussportwagenbauer Ferrari wieder mit mehr Verkäufen - Aktie zieht an Der Sportwagenspezialist Ferrari NL0011585146 ist nach kurzen Rücksetzer im Schlussquartal trotz der deutlichen Schwäche in China bei den Verkäufen wieder auf den Wachstumskurs eingeschwenkt. (Boerse, 04.02.2025 - 14:01) weiterlesen...

Merck & Co verdient 2024 deutlich mehr - Prognose für 2025 enttäuscht Der US-Pharmariese Merck & Co US58933Y1055 hat 2024 mit einem unerwartet starken Schlussquartal beendet. (Boerse, 04.02.2025 - 13:56) weiterlesen...

BNP Paribas steigert Gewinn etwas stärker als erwartet - Aktie zieht an Die französische Großbank BNP Paribas FR0000131104 hat 2024 unter anderem dank guter Geschäfte mit Aktien und Anleihen mehr verdient. (Boerse, 04.02.2025 - 13:48) weiterlesen...

Pfizer übertrifft Umsatzerwartung - Aktie gefragt Der US-Pharmakonzern Pfizer US7170811035 hat nach einem überraschend starken Schlussquartal 2024 seinen Ausblick für das neue Jahr bestätigt. (Boerse, 04.02.2025 - 13:26) weiterlesen...