Umstrukturierung, Deutschland

Der tschechische Investor Daniel Kretinsky hat seine Beteiligung am Großhandelskonzern Metro DE000BFB0019 einem Bericht zufolge deutlich erhöht.

27.03.2024 - 16:45:36

Presse: Tschechischer Investor Kretinsky hält fast die Hälfte der Metro-Aktien

Seine Investmentfirma EP Global Commerce habe das Aktienpaket um 4,37 Prozentpunkte auf nun 49,99 Prozent der Anteile erhöht, berichtete die "Lebensmittelzeitung" am Mittwoch. Ab einem Anteil von 50 Prozent würde er dann die direkte Mehrheit an Metro halten.

Zugleich sei der Streubesitz von 29,39 Prozent auf 25,02 Prozent gesunken, sodass der Konzern im Herbst um seinen Verbleib im SDax DE0009653386 fürchten müsse, hieß es. Der Elektronikhändler Ceconomy DE0007257503 hält noch knapp ein Prozent an Metro.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Gerresheimer beendet Übernahmegespräche - Aktienkurs bricht ein Schwerer Schlag für die Aktionäre des Spezialverpackungshersteller Gerresheimer DE000A0LD6E6: Der Konzern hat die Gespräch mit Finanzinvestoren über ein mögliches Übernahmeangebot beendet. (Boerse, 16.07.2025 - 19:39) weiterlesen...

'HB': Rheinmetall erwägt Abspaltung von Autogeschäft Der Rüstungskonzern Rheinmetall DE0007030009 erwägt einem Medienbericht zufolge die Abspaltung des Geschäfts für Autozulieferungen. (Boerse, 16.07.2025 - 15:48) weiterlesen...

GFT kauft brasilianischen SAP-Spezialisten Megawork Der IT-Dienstleister und Softwareanbieter GFT DE0005800601 baut sein internationales Geschäft mit einer Übernahme in Brasilien aus. (Boerse, 15.07.2025 - 08:02) weiterlesen...

Mutares greift bei spanischem Frischelogistiker Fuentes zu Die Beteiligungsgesellschaft Mutares will den Obst- und Gemüselogistiker Fuentes übernehmen. (Boerse, 14.07.2025 - 08:39) weiterlesen...

Stefan Pierer schließt Verkauf von Leoni-Mehrheit an Luxshare ab Der chinesische Technologiekonzern Luxshare-ICT hat vom bisherigen Alleineigentümer Stefan Pierer 50,1 Prozent der Anteile an der deutschen Leoni AG übernommen. (Boerse, 11.07.2025 - 12:51) weiterlesen...

Ferrero will Cerealien-Produzent WK Kellogg kaufen Der italienische Nutella-Produzent Ferrero will in einem Milliardendeal das für seine Frühstücksflocken bekannte US-Unternehmen WK Kellogg US92942W1071 schlucken. (Boerse, 10.07.2025 - 17:16) weiterlesen...