Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Telekomausrüster Ericsson SE0000108656 ist im vergangenen Jahr tief in die roten Zahlen gerutscht.

23.01.2024 - 08:46:15

Ericsson rechnet weiter mit schwachen Endmärkten - Milliardenverlust 2023

Die Schweden hatten vor allem im Netzwerkgeschäft mit der geringen Investitionsbereitschaft ihrer Kunden in 5G-Komponenten zu kämpfen. Zwar lief das Schlussquartal trotz eines prozentual zweistelligen Umsatzeinbruchs besser als von Analysten erwartet, doch sieht der Konzern weiter wenig Licht am Horizont: 2024 dürften die Absatzmärkte mit Ausnahme von China weiter schrumpfen, warnte Konzernchef Börje Ekholm zur Bilanzvorlage am Dienstag in Stockholm. Für das laufende erste Quartal rechnet das Management erneut mit einem Rückgang der Erlöse im Vergleich zum Schlussquartal - auch wegen saisonaler Effekte.

Im vergangenen Jahr belief sich das um Restrukturierungskosten bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (bereinigtes Ebit) auf minus 13,8 Milliarden schwedische Kronen (minus 1,2 Mrd Euro), nach einem positiven Ergebnis von 27,4 Milliarden Kronen im Jahr zuvor. Unter dem Strich fiel ein Verlust von 26,1 Milliarden Kronen an, der unter anderem durch hohe Abschreibungen und steigende Kosten zusammenkam - 2022 hatte Ericsson noch 19,1 Milliarden Kronen Gewinn verbucht.

Konzernchef Ekholm sprach unterdessen von einem dauerhaft untragbar niedrigen Investitionsniveau bei vielen Telekommunikationsanbietern. "Wir sind deshalb zuversichtlich, dass sich der Markt erholen wird." Der Zeitpunkt dafür liege jedoch in der Hand der Kunden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Goldman Sachs und Bank of America profitieren von Trumps Zollwirrwarr Die großen US-Banken haben im zweiten Quartal von den Börsenturbulenzen infolge der US-Zollpolitik profitiert. (Boerse, 16.07.2025 - 15:22) weiterlesen...

Geschäfte mit Medizintechnik treibt Johnson & Johnson an - Prognosen angehoben Der US-Konzern Johnson & Johnson (J&J) blickt nach einem überraschend guten zweiten Quartal zuversichtlicher auf das laufende Jahr. (Boerse, 16.07.2025 - 14:11) weiterlesen...

Diageo wechselt Führungsspitze aus - Finanzchef übernimmt Ruder vorübergehend Nach einer geschäftlich schwierigen Phase gehen der Spirituosenhersteller Diageo GB0002374006 und die bisherige Konzernchefin Debra Crew getrennte Wege. (Boerse, 16.07.2025 - 14:00) weiterlesen...

Goldman Sachs schlägt Erwartungen dank Kursausschlägen an den Börsen Die US-Investmentbank Goldman Sachs US38141G1040 hat dank der Kurskapriolen an den Finanzmärkten im Zuge der US-Zollpolitik im zweiten Quartal deutlich besser abgeschnitten als erwartet. (Boerse, 16.07.2025 - 13:53) weiterlesen...

Zurückhaltende Töne von Chipausrüster ASML für 2026 - Aktie unter Druck Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. (Boerse, 16.07.2025 - 11:26) weiterlesen...

Richemont startet mit Umsatzwachstum ins Geschäftsjahr Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont CH0210483332 hat den Umsatz in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2025/26 gesteigert. (Boerse, 16.07.2025 - 11:14) weiterlesen...