Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Technologiekonzern und Autozulieferer Bosch legt am Mittwoch (11.00 Uhr) vorläufige Geschäftszahlen für das vergangene Jahr vor.

07.02.2024 - 05:50:04

Technologiekonzern Bosch legt Geschäftszahlen vor

Vorstandschef Stefan Hartung hatte im Dezember angekündigt, wichtige Finanzziele um ein bis zwei Jahre verschieben zu müssen. An den Zielen für 2023 hielt er damals aber fest.

Im Geschäftsjahr 2022 hatte Bosch einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro gemacht. Fast 60 Prozent davon entfielen auf die Autozuliefersparte. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern lag bei 3,8 Milliarden Euro. Für 2023 hatte Bosch ein Umsatzzuwachs zwischen 6 und 9 Prozent angepeilt.

Bosch steht zurzeit vor mehreren Herausforderungen: Zum einen vollzieht sich der Wandel in der Autoindustrie - vom Verbrenner zum E-Motor und Wasserstoff - nicht so schnell, wie der Konzern einkalkuliert hatte. Anderen Geschäftsbereiche, die etwa Elektrowerkzeuge oder Hausgeräte anbieten, macht unter anderem die Konsumzurückhaltung zu schaffen.

Bosch plant Stellenstreichungen - bis zu 3760 Jobs betroffen

In den vergangenen Wochen wurden daher mehrfach Pläne bekannt, Stellen abzubauen. Insgesamt stehen bis zu 3760 Stellen zur Disposition. Neben der Elektrowerkzeugsparte Bosch Power Tools ist bislang vor allem der Zulieferbereich betroffen. Wegfallen sollen dort Jobs in der Verbrennersparte sowie in Bereichen, die für Fahrzeugcomputer, Steuergeräte und die entsprechende Software zuständig sind.

Der nächste Stellenabbau könnte bei der Hausgerätesparte BSH drohen, zu der Marken wie Bosch, Siemens DE0007236101, Neff und Gaggenau gehören. Dort verhandeln Unternehmen und Betriebsrat zurzeit über die "bedarfsgerechte Anpassung von Personalstrukturen und Personalkosten". Wie viele Stellen betroffen sein könnten, war zuletzt unklar.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Drägerwerk setzt auf Auftragsbelebung - Prognose bestätigt Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 setzt nach einem Gewinnrückgang im zweiten Quartal auf einen anziehenden Auftragseingang. (Boerse, 11.07.2025 - 19:40) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Zoll-Unsicherheiten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für 2025. (Boerse, 11.07.2025 - 19:19) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Unsicherheiten belasten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für das laufende Jahr. (Boerse, 11.07.2025 - 18:14) weiterlesen...