Produktion/Absatz, Deutschland

Der Super Bowl hat in der Nacht vom Sonntag zum Montag Millionen von Menschen vor den Fernseher gelockt.

12.02.2024 - 12:11:59

Super Bowl im TV: Millionen schauen nach Mitternacht

Durchschnittlich 2,12 Millionen sahen das erste Viertel des Endspiels der National Football League bei RTL LU0061462528, im zweiten waren es nach Angaben des Senders immerhin noch 1,82 Millionen.

Da die Messung der TV-Quoten um 3.00 Uhr endet, gibt es die Zahlen für das ganze Spiel erst am Dienstag. Die Partie mit dem 25:22-Sieg der Kansas City Chiefs gegen die San Francisco 49ers nach Verlängerung endete gegen 4.45 Uhr.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kaum Auto-Verkäufe: Chinas-Marke Nio hält dennoch an Europa fest Trotz sehr niedriger Verkaufszahlen plant die chinesische Automarke Nio, in Deutschland und Europa zu bleiben. (Boerse, 22.04.2025 - 07:51) weiterlesen...

Mehr Flugunfälle in Deutschland - aber weniger Todesopfer Mehr Flugunfälle, aber weniger Tote: In der Zivilluftfahrt hat es 2024 in Deutschland 129 Unfälle gegeben. (Boerse, 22.04.2025 - 06:31) weiterlesen...

Airbus von Delta Airlines in Orlando nach Triebwerksbrand geräumt Mehr als 280 Passagiere haben ein Flugzeug in der US-Urlaubsmetropole Orlando räumen müssen, nachdem eines der beiden Triebwerke in Brand geraten war. (Boerse, 21.04.2025 - 21:24) weiterlesen...

DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL DE0005552004 ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. (Boerse, 21.04.2025 - 11:42) weiterlesen...

Zollkonflikt: DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL DE0005552004 ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. (Boerse, 21.04.2025 - 11:27) weiterlesen...

Warum kaum chinesische Marken auf deutschen Straßen fahren Chinesische Marken sind auf deutschen Straßen eine absolute Seltenheit. (Boerse, 20.04.2025 - 14:20) weiterlesen...