Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der südkoreanischen Autobauer Hyundai KR7005380001 stellt sich nach einem Rekordumsatz im vergangenen Jahr auf womöglich schwächeres Wachstum 2025 ein.

23.01.2025 - 08:32:50

Autobauer Hyundai befürchtet Bremsspuren durch neue US-Regierung

Als wichtigsten Grund dafür nannte der Hersteller in einer Mitteilung vom Donnerstag die Unsicherheiten wegen der neuen US-Regierung. US-Präsident Donald Trump erwägt die Streichung unter anderem von Subventionen für E-Autos. Das wäre ein schwerer Schlag für Hyundai. Der Hersteller ist zusammen mit seiner Tochtermarke Kia die Nummer zwei der beliebtesten E-Auto-Marken in den USA.

Das vergangene Jahresviertel war für den VW DE0007664039-Rivalen aus Asien durchwachsen ausgefallen. Hyundai fuhr zwar ein Umsatzplus von zwölf Prozent ein, jedoch musste der Konzern in seiner Autosparte wegen höherer Kosten Verdiensteinbußen hinnehmen: Das operative Ergebnis sank dadurch in den drei Monaten konzernweit um 17 Prozent auf 2,8 Billionen Won (ca 1,9 Mrd Euro). Analysten hatten im Schnitt mit 3,4 Milliarden Won gerechnet.

Unter dem Strich sorgte jedoch eine florierende Finanzsparte für einen Gewinnanstieg um gut 12 Prozent auf 2,5 Billionen Won. Mit der Finanzsparte bietet Hyundai seinen Kunden und Händlern Finanzierungen, Leasing und Versicherungen an.

2025 rechnet Hyundai nun mit einem Umsatzplus von 3 bis 4 Prozent, nachdem der Erlös 2024 noch um knapp 8 Prozent auf einen historischen Wert von 175,2 Billionen Won angeschwollen war. Dabei sollen die weltweiten Autoverkäufe mit 4,17 Millionen Fahrzeugen nahezu stabil bleiben. Die operative Marge soll bei 7 bis 8 Prozent herauskommen, im vergangenen Jahr hatte sie bei 8,1 Prozent gelegen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Cisco erhöht nach starkem dritten Quartal Prognose für 2024/25 - Aktie legt zu Der Netzwerk-Ausrüster Cisco US17275R1023 rechnet dank der hohen Nachfrage nach Produkten infolge des KI-Booms mit anhaltend guten Geschäften. (Boerse, 14.05.2025 - 22:52) weiterlesen...

Spätes Osterfest bremst Deutsche Euroshop - Prognose bestätigt Das späte Osterfest hat den Einzelhandelsimmobilien-Spezialisten Deutsche Euroshop DE0007480204 zum Jahresstart gebremst. (Boerse, 14.05.2025 - 18:28) weiterlesen...

Daimler Truck von US-Zöllen erfasst - Aktie an Dax-Spitze (Kurs aktualisiert)LEINFELDEN-ECHTERDINGEN - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 14.05.2025 - 16:32) weiterlesen...

Eon steigert operativen Gewinn und Investitionen - Ziele bestätigt ESSEN - Höhere Investitionen und kälteres Wetter haben dem Energieversorger Eon DE000ENAG999 zu einem Ergebnissprung im ersten Quartal verholfen. (Boerse, 14.05.2025 - 13:54) weiterlesen...

Brenntag blickt etwas vorsichtiger auf 2025 - Kursrutsch ESSEN - Der Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 blickt im schwierigeren Geschäftsumfeld in der Tendenz etwas vorsichtiger auf seine Jahresziele. (Boerse, 14.05.2025 - 13:46) weiterlesen...

Starkes Europa-Geschäft beflügelt Alstom - Doch Ausblick sorgt für Kursrutsch Der französische Alstom-Konzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende März) dank guter Geschäfte insbesondere in Europa und in der Region Amerika seinen Umsatz gesteigert und wieder schwarze Zahlen eingefahren. (Boerse, 14.05.2025 - 12:53) weiterlesen...