Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Sportartikelkonzern Adidas DE000A1EWWW0 setzt seinen guten Lauf fort und ist zum Jahresauftakt kräftig gewachsen.

24.04.2025 - 10:29:40

Adidas schafft starken Jahresauftakt - Aktie legt zu

Umsatz und operatives Ergebnis stiegen stärker als erwartet. An ihrer Prognose schraubten die Herzogenauracher aber offenbar mit Blick auf das unsichere Umfeld vorerst nicht. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen mit der Vorlage von besser als gedachten Quartalszahlen regelmäßig seinen Ausblick erhöht.

Die Adidas-Aktie kletterte daraufhin am Donnerstagmorgen um gut zwei Prozent und gehörte damit zu den Spitzenreitern im Dax DE0008469008. Die Herzogenauracher hätten mit ihren Eckdaten die Erwartungen wieder klar getoppt, befand Barclays-Analystin Carole Madjo. Die starke Profitabilität, auch ohne Yeezy, zeuge von enormer Markenstärke. Der Konzern entwickle sich in einem schwierigen Umfeld weiterhin stark, schrieb Piral Dadhania von der kanadischen Bank RBC. "Zweifellos ist dies auch auf die Schwäche von Wettbewerbern wie Nike US6541061031 und Puma DE0006969603 zurückzuführen."

Analyst Adam Cochrane von der Deutschen Bank sah keinerlei Anzeichen für eine Abschwächung der Geschäfte. Das Betriebsergebnis habe die Marktschätzungen um zwölf Prozent übertroffen, auch der Umsatz sei besser ausgefallen als erwartet. Die überraschend gut ausgefallenen Zahlen dürften die Prognose für das Gesamtjahr stützen.

Adidas hat bislang ein währungsbereinigtes Umsatzplus im hohen einstelligen Prozentbereich in Aussicht gestellt, wobei die Marke Adidas mindestens um zehn Prozent zulegen soll. Das Betriebsergebnis soll auf 1,7 bis 1,8 Milliarden Euro - nach 1,3 Milliarden Euro im Vorjahr. Hier haben Analysten laut Chochrane bereits fast 2,1 Milliarden Euro auf dem Zettel.

Das Unternehmen hatte seine Anfang März veröffentlichte und zu diesem Zeitpunkt bereits als "konservativ" eingestufte Prognose mit einem "volatilen" Marktumfeld begründet. Zudem stand die Zollpolitik der neuen US-Regierung noch ganz am Anfang.

Im ersten Quartal legte der Adidas-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um nahezu 700 Millionen auf 6,15 Milliarden Euro zu, wie der Dax-Konzern überraschend am Mittwochabend mitteilte. Dies entspreche einem währungsbereinigten Wachstum von 13 Prozent. Ohne die Verkäufe von Yeezy-Produkten im Vorjahr liege das Wachstum währungsbereinigt bei 17 Prozent. Grund sei ein prozentual zweistelliges Wachstum in allen Märkten und allen Vertriebskanälen.

Die Bruttomarge legte im ersten Quartal im Jahresvergleich um 0,9 Prozentpunkte auf 52,1 Prozent zu. Das Betriebsergebnis stieg von 336 auf 610 Millionen Euro. Die operative Marge sprang von 6,2 auf 9,9 Prozent. Adidas nannte die Ergebnisse ebenfalls besser als erwartet.

Nachdem der Verkauf der verbliebenen Yeezy-Bestände Ende 2024 abgeschlossen worden sei, enthielten die Ergebnisse für das erste Quartal keinerlei Beiträge aus diesem Bereich. Die endgültigen Quartalsergebnisse sollen am 29. April veröffentlicht werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Finanzmarktturbulenzen treiben Broker Flatexdegiro an - Ausblick unverändert Die seit der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump starken Schwankungen an den Aktienmärkten liefern dem Online-Broker Flatexdegiro DE000FTG1111 Rückenwind. (Boerse, 24.04.2025 - 13:30) weiterlesen...

Pepsico kappt Gewinnziel wegen Zollstreit - Quartalszahlen enttäuschen Der US-Nahrungsmittelkonzern Pepsico US7134481081 erwartet wegen des weltweiten Zollkonflikts im laufenden Jahr weniger Gewinn als bisher. (Boerse, 24.04.2025 - 13:09) weiterlesen...

Pharmakonzern Roche legt zum Jahresstart zu - Gut gerüstet für US-Markt Der Schweizer Arzneimittelhersteller Roche CH0012032048 hat zum Jahresstart von einer anziehenden Nachfrage nach innovativen Medikamenten profitiert und seinen Umsatz gesteigert. (Boerse, 24.04.2025 - 13:00) weiterlesen...

Kering leidet weiter unter Gucci - Aktie bleibt unter Druck Dem Luxusgüterkonzern Kering FR0000121485 macht die Krise bei seiner Kernmarke Gucci weiter schwer zu schaffen. (Boerse, 24.04.2025 - 11:57) weiterlesen...

Nokia muss sich wegen US-Zöllen strecken - Ergebnis bricht ein Der Telekommunikationsausrüster Nokia FI0009000681 blickt angesichts der wechselhaften US-Zollpolitik etwas skeptischer auf seine Jahresziele. (Boerse, 24.04.2025 - 11:28) weiterlesen...

Sanofi sieht sich nach unerwartet starkem Jahresstart auf Kurs Für den Arzneimittelhersteller Sanofi FR0000120578 hat das Jahr unerwartet stark begonnen. (Boerse, 24.04.2025 - 11:25) weiterlesen...