Produktion/Absatz, Deutschland

Der Sportartikel-Händlerverbund Intersport will seine Eigenmarken weniger in Fernost produzieren lassen, sondern vermehrt in Europa und auch in Nordafrika.

15.07.2024 - 05:26:59

Intersport holt Produktion nach Europa zurück

Das soll Lieferkettenprobleme und Abhängigkeiten lindern, wie Frank Geisler, Vorstandsmitglied bei Intersport Deutschland, der "Heilbronner Stimme" (Montag) sagte. "Es geht uns beim Thema Produktionsverlagerungen nach Europa, dem sogenannten Nearshoring, nicht nur um schnellere Lieferungen und Reaktionen, sondern auch um eine größere Unabhängigkeit von Asien, um geopolitische Gründe wie Krieg sowie um die Unterstützung der Produktion in Europa", erklärte der Manager.

Er nannte als Beispiel eine Schuhfabrik in der Ukraine, die dort vor Kriegsbeginn eröffnet worden und weiter in Betrieb sei. Auch Socken, Handschuhe und Bandagen der Eigenmarken würden nicht mehr nur in Fernost hergestellt. Produktionen seien in Rumänien sowie in Bulgarien und anderen Balkanstaaten im Aufbau. "Wir denken auch über Afrika nach", erklärte Geisler. "Vor allem in Nordafrika gebe es "ein gewisses Textil-Knowhow aus Tradition"."

Auch der Modekonzern Hugo Boss DE000A1PHFF7 will wieder mehr in Europa fertigen lassen, außerdem in Amerika. Man wolle stärker dort produzieren, wo die Ware verkauft werde, hatte das Unternehmen kürzlich erklärt. Das Verschicken der Ware von einem Kontinent zum anderen sei nicht mehr zeitgemäß. Ein Motiv seien auch die geopolitischen Spannungen und als Folge daraus der Versuch, Abhängigkeiten zu verhindern.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. (Politik, 13.07.2025 - 07:56) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten Die großen Supermarkt- und Discounter-Ketten in Deutschland haben eins gemeinsam: Sie verkaufen eben nicht nur Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Milchprodukte, Getränke und Tiefkühlkost. (Boerse, 12.07.2025 - 14:03) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...