Finanzierung/Investitionen, Ergebnisse

Der Spirituosenhersteller Pernod Ricard FR0000120693 bekommt das nachlassende Interesse an hochpreisigem Alkohol zu spüren und senkt deshalb seine Jahresziele.

15.02.2024 - 09:32:25

Schnapshersteller Pernod Ricard senkt Jahresprognose - hofft auf Besserung

Für das laufende Geschäftsjahr (Ende Juni) erwartet der Hersteller von Marken wie Absolut Vodka, Jameson und Havana Club nun einen Umsatz aus eigener Kraft auf Vorjahresniveau, anstatt des bislang avisierten Wachstums. Im zweiten Geschäftshalbjahr dürfte sich die Entwicklung der Erlöse im Vergleich zur ersten Hälfte aber bessern, kündigte der Konzern am Donnerstag in Paris an.

Im abgelaufenen ersten Geschäftshalbjahr fielen die Resultate der Franzosen deutlich schwächer als im Vorjahreszeitraum, aber etwas besser als von Analysten befürchtet. Die Aktien legten am Vormittag um mehr als 6 Prozent zu.

Der Umsatz sank nach Konzernangaben in den sechs Monaten bis Ende Dezember um sieben Prozent auf knapp 6,6 Milliarden Euro. Organisch, also aus eigener Kraft, ergibt sich ein Minus von 3 Prozent. Pernod Ricard bekam unter anderem die schwächere Verbraucherstimmung in China zu spüren, zudem machte sich der Abbau von Lagerbeständen in Amerika bemerkbar.

Der Betriebsgewinn im Tagesgeschäft sank um 12 Prozent auf gut 2,14 Milliarden Euro. Ebenso stark ging auch der Nettogewinn zurück, er lag im Halbjahr bei knapp 1,6 Milliarden Euro.

Angesichts der Ergebnisschwäche reduzierte der Konzern seine Planungen für die diesjährigen Aktienrückkäufe auf 300 Millionen Euro. Zuvor hatte das Management noch ein Volumen von 500 bis 800 Millionen Euro in Aussicht gestellt.

Pernod Ricard und Konkurrenten wie Remy Cointreau FR0000130395 hatten zunächst vom Wiederaufleben nach den Corona-Beschränkungen profitiert. Restaurants öffneten wieder, Partys und Festivals wurden nachgeholt oder umso kräftiger gefeiert. Inzwischen normalisiert sich nach Konzernangaben die Nachfrage wieder.

Künftig soll es für den Hersteller aber wieder aufwärtsgehen: Hierfür bestätigte das Pernod-Management am Donnerstag sein Ziel, mittelfristig ein Umsatzwachstum von 4 bis 7 Prozent zu erzielen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Eon steigert operativen Gewinn und Investitionen - Ziele bestätigt ESSEN - Höhere Investitionen und kälteres Wetter haben dem Energieversorger Eon DE000ENAG999 zu einem Ergebnissprung im ersten Quartal verholfen. (Boerse, 14.05.2025 - 13:54) weiterlesen...

Deutsche Pfandbriefbank erwägt Ausstieg aus US-Geschäft Die Deutsche Pfandbriefbank DE0008019001 (pbb) stellt angesichts der Wirtschaftsentwicklung unter US-Präsident Donald Trump ihr Geschäft in den Vereinigten Staaten in Frage. (Boerse, 14.05.2025 - 11:39) weiterlesen...

Presse: Roche stellt US-Investitionen wegen Preissenkungen infrage Die schweizerischen Pharmakonzerne Roche CH0012032048 und Novartis CH0012005267 planen in den USA milliardenhohe Investitionen, auch in der Hoffnung, bei der Regierung von US-Präsident Donald Trump etwa in Zollfragen Goodwill zu ernten. (Boerse, 13.05.2025 - 21:10) weiterlesen...

Qiagen will an starken Jahresstart anknüpfen - Neuer Aktienrückkauf VENLO/HILDEN - Der Labordienstleister und Diagnostikspezialist Qiagen NL0015002CX3 rechnet nach einem unverhofft starken Jahresstart auch im zweiten Quartal mit Auftrieb. (Boerse, 08.05.2025 - 13:49) weiterlesen...

Gedämpfte Kauflaune der Verbraucher vermiest Henkel den Jahresstart Der Konsumgüterkonzern Henkel DE0006048432 hat im ersten Quartal die trübere Verbraucherstimmung zu spüren bekommen. (Boerse, 08.05.2025 - 09:42) weiterlesen...

KORREKTUR: Gedämpfte Kauflaune der Verbraucher vermiest Henkel den Jahresstart. Absatz, letzter Satz wird klargestellt, dass die Klebstoffsparte organisch zugelegt hat.)DÜSSELDORF - Der Konsumgüterkonzern Henkel DE0006048432 hat im ersten Quartal die trübere Verbraucherstimmung zu spüren bekommen. (Im 3. (Boerse, 08.05.2025 - 08:09) weiterlesen...