Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Spielehersteller Ravensburger hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr vor allem mit Innovationen weiter deutlich gesteigert.

28.01.2025 - 09:13:12

Sammelkarten-Hype treibt Umsatz von Ravensburger deutlich an

Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Erlöse um 18,2 Prozent auf 790 Millionen Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Die Belegschaft sei zum Ende des vergangenen Jahres um 182 auf 2.483 Mitarbeiter angewachsen. Der zweiköpfige Vorstand werde um zwei weitere Köpfe erweitert.

Der vor allem für seine Puzzles und Gesellschaftsspiele bekannte Hersteller konnte im vergangenen Jahr mit dem Aufbau einer neuen Geschäftssparte rund um das Sammelkartenspiel "Disney US2546871060 Lorcana" punkten. Auch die Überarbeitung seines Bestsellers, dem digitalen Lernstift Tiptoi, hat sich nach Konzernangaben gelohnt - auch international. Mittlerweile erwirtschafte die Ravensburger Gruppe 70 Prozent ihres Umsatzes im Ausland. Davon würden knapp 40 Prozent auf Nordamerika entfallen, hieß es.

Neugeschäft mit Sammelkarten soll weiter wachsen

Die internationalen Spielwarenmärkte seien in Summe zwar leicht zurückgegangen; auch in Deutschland sei die Kauflaune der Konsumenten verhalten gewesen. "Spielwaren sind jedoch langfristig ein vergleichsweise stabiles Geschäft", sagte Ravensburger-Vorstandschef Clemens Maier laut Mitteilung.

Das Neugeschäft mit Sammelkarten soll auch 2025 ausgeweitet werden. Nach Europa und Nordamerika sei ein Marktstart in Asien geplant. "Disney Lorcana" kam im August 2023 auf den Markt. Mit insgesamt mehr als einer Milliarde verkaufter Karten sei es die erfolgreichste Produkteinführung in der Ravensburger Firmengeschichte gewesen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Drägerwerk setzt auf Auftragsbelebung - Prognose bestätigt Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 setzt nach einem Gewinnrückgang im zweiten Quartal auf einen anziehenden Auftragseingang. (Boerse, 11.07.2025 - 19:40) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Zoll-Unsicherheiten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für 2025. (Boerse, 11.07.2025 - 19:19) weiterlesen...