Produktion/Absatz, Arbeit

Der spanische Bankkonzern Santander ES0113900J37 will in seiner Deutschland-Zentrale in Mönchengladbach 500 Stellen abbauen.

15.04.2024 - 16:04:12

Santander Bank baut 500 Stellen ab

Das bestätigte eine Sprecherin des Unternehmens am Montag auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur. Als Erstes hatte die "Rheinische Post" berichtet. Begründet wird der Schritt unter anderem mit der Vereinfachung des Geschäftsmodells sowie dem Ausstieg aus dem Neugeschäft von Baufinanzierungen.

Die Bank will die Zahl der Stellen bis Ende 2026 demnach von rund 4100 auf 3600 reduzieren. Gerechnet wird mit Vollzeitstellen. Da auch Menschen in Teilzeit angestellt sind, dürfte die Anzahl der betroffenen Beschäftigten höher liegen.

"Wir werden diese Veränderungen verantwortungsbewusst umsetzen und sind zuversichtlich, die angestrebte Personalstruktur durch natürliche Fluktuation sowie durch Freiwilligen- und Vorruhestandsprogramme zu erreichen", hieß es weiter. Von Auswirkungen auf das Filialnetz ist einer Sprecherin zufolge nicht auszugehen. Der Konzern hat deutschlandweit rund 200 Filialen.

Im Jahr 2017 hatte die Santander Bank im Zuge der Zusammenlegung der bis dahin getrennten Vertriebsnetze der Santander Consumer Bank und der Santander Bank 100 Filialen geschlossen und 600 Stellen gestrichen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Widerstand gegen Verlagerung der Börsenaufsicht nach Paris Hessen lehnt die EU-Pläne einer Verlagerung der Börsenaufsicht über die Frankfurter Wertpapierbörse an die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) in Paris ab. (Boerse, 15.07.2025 - 11:24) weiterlesen...

Flugsicherung verspricht stabile Reisesaison am Himmel Flugreisende können sich in diesem Sommer nach Einschätzung der Deutschen Flugsicherung (DFS) auf einen stabilen Flugbetrieb einrichten. (Boerse, 14.07.2025 - 11:14) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...