Produktion/Absatz, Arbeit

Der Schokoladenhersteller Halloren DE000A0LR5T0 sucht nach gescheiterten Verhandlungen mit einem Großkunden neue Abnehmer.

02.08.2024 - 16:21:15

Kurzarbeit bei Traditionsmarke: Halloren sucht neue Kunden

"Wenn ich neue Kunden finden muss, dann tue ich das", erklärte Firmenchef Darren Ehlert. Früher habe einigen potenziellen Kunden abgesagt werden müssen, weil die Produktionskapazitäten erreicht gewesen seien. Hier werde es sowohl national als auch international neue Gespräche geben. Allerdings dauerten solche Gespräche einige Monate, weil Unternehmen langfristig planten.

Halloren aus Halle (Sachsen-Anhalt) ist nach eigenen Angaben Deutschlands älteste Schokoladenfabrik. Das Unternehmen schickte unter anderem vor dem Hintergrund von gescheiterten Preisverhandlungen mit einem Großkunden in Deutschland einen Teil der Belegschaft in Kurzarbeit. Bis Jahresende seien 280 von 400 Beschäftigten betroffen. Es gehe um 30 Prozent der Arbeitszeit.

Medienberichten zufolge soll es sich um unterschiedliche Preisvorstellungen mit dem Discounter Lidl handeln. Lidl wollte sich auf Anfrage nicht zu Geschäftsbeziehungen und internen Prozessen äußern. Halloren-Chef Ehlert bestätigte lediglich, dass es um einen Großkunden handele, mit dem die Verhandlungen kurzfristig gescheitert seien.

Kosten für Schokolade massiv gestiegen

Allerdings seien mehrere Gründe verantwortlich. Die Kosten für Schokolade als Rohstoff seien zuletzt um das zwei- bis dreifache gestiegen, sagte Ehlert. Dazu kämen höhere Kosten für Energie und bei der Verarbeitung. Es mache daher keinen Sinn, jetzt im Sommer die Lager vollzumachen, wenn es keine Einigung mit einem großen Kunden gebe. "Das wäre nicht wirtschaftlich", sagte Ehlert, "dann decke ich nicht einmal annähernd meine Kosten".

Halloren produziert nicht nur die berühmten Halloren-Kugeln, sondern auch Fruchtkaramellen und gefüllte Schokoladentälchen. Halloren produziert an zwei Standorten in Halle und Delitzsch (Sachsen).

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Bundesrat sorgt sich um Zukunft der deutschen Stahlindustrie Der Bundesrat hat an die Bundesregierung appelliert, die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie in Deutschland nachhaltig zu sichern. (Politik, 11.07.2025 - 13:59) weiterlesen...

Sparkurs bei Ford: Gewerkschaft und Management einigen sich Der Streit um den starken Stellenabbau beim Autobauer Ford US3453708600 Deutschland ist entschärft. (Boerse, 11.07.2025 - 11:30) weiterlesen...