Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont CH0210483332 hat das im März zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2023 / 24 mit einem Umsatzplus abgeschlossen.

17.05.2024 - 08:18:07

Richemont wächst verhalten und büßt an Marge ein

Während die Schmucksparte mit ihrem Aushängeschild Cartier brillierte, setzte den Uhrenhäusern zuletzt das sich abschwächende Marktumfeld zu.

Der Umsatz der Richemont-Gruppe, der neben Cartier auch Marken wie Piaget oder IWC angehören, stieg ohne die Online-Sparte YNAP um 3 Prozent auf 20,6 Milliarden Euro, wie der Konzern am Freitag mitteilte. Um Währungseinflüsse bereinigt wären die Verkäufe um 8 Prozent gestiegen. Analysten hatten im Durchschnitt mit einem organischen Wachstum von 8,2 Prozent gerechnet.

Damit hat sich die Wachstumsdynamik bei Richemont zum Ende des Geschäftsjahres hin abgeschwächt. In den ersten neun Monaten war der Konzern in der Berichtswährung Euro noch mit 5 Prozent und in Lokalwährungen mit 11 Prozent gewachsen. Rückläufige Schweizer Uhrenexporte in diesem Jahr hatten auf das sich abschwächende Marktumfeld hingedeutet.

Der Betriebsgewinn im weitergeführten Geschäft, also ebenfalls ohne die zum Verkauf stehende Online-Tochter YNAP, ging um 5 Prozent auf 4,79 Milliarden Euro zurück. Die dazugehörige Marge schrumpfte um 1,9 Prozentpunkte auf noch 23,3 Prozent. Hier hatten Analysten einen Wert von 23,5 Prozent erwartet.

Unter dem Strich verblieb inklusive YNAP ein Reingewinn von 2,36 Milliarden Euro nach 301 Millionen im Vorjahr. Damals hatten hohe Abschreibungen auf dem Online-Geschäft belastet. Den Aktionärinnen und Aktionären schlägt Richemont die Zahlung einer Dividende von 2,75 Franken je Publikumsaktie (A-Aktie) vor. Zuletzt wurden je Titel 3,50 Franken ausbezahlt, darin enthalten war allerdings eine Sonderdividende von 1 Franken.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Drägerwerk setzt auf Auftragsbelebung - Prognose bestätigt Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 setzt nach einem Gewinnrückgang im zweiten Quartal auf einen anziehenden Auftragseingang. (Boerse, 11.07.2025 - 19:40) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Zoll-Unsicherheiten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für 2025. (Boerse, 11.07.2025 - 19:19) weiterlesen...