Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Schmierstoffhersteller Fuchs DE000A3E5D64 hat in den ersten neun Monaten des Jahres trotz eines leichten Erlösrückgangs mehr verdient.

30.10.2024 - 12:23:19

Amerika bleibt für Schmierstoffhersteller Fuchs Ergebnistreiber

Dazu hätten alle drei Weltregionen beigetragen, sagte Unternehmenschef Stefan Fuchs laut einer Mitteilung am Mittwoch. Während die Geschäfte Nord- und Südamerika deutlich zugelegt hätten, setze das China-Geschäft seine Erholung fort. Das wirtschaftliche Umfeld sei indes herausfordernd. Die Jahresziele bestätigte Konzernchef Fuchs.

Die Aktie legte zu. Mit einem Plus von fast 2 Prozent auf 45,46 Euro gehörte sie gegen Mittag zu den größten Gewinnern im Index für mittelgroße Werte, dem MDax. Der Schmierstoffhersteller erfüllte nach Einschätzung von Analyst Konstantin Wiechert von der Baader Bank die Erwartungen im dritten Quartal entgegen der Anlegersorgen. Es sei gelungen, eine niedrigere Nachfrage aus der Autobranche zu kompensieren.

In den ersten neun Monaten zog der operative Gewinn (Ebit) im Jahresvergleich um sieben Prozent auf 334 Millionen Euro an, wie das Unternehmen weiter mitteilte. Besonders stark nach oben - um mehr als 15 Prozent - ging es dabei in der Region Nord- und Südamerika. In Europa konnte Fuchs vor allem in Deutschland und Osteuropa den operativen Gewinn steigern und in Asien lieferte China sowie Indien und Australien Rückenwind.

Der Umsatz schrumpfte bis Ende September wegen niedrigerer Preise und negativer Währungseffekte um ein Prozent auf 2,7 Milliarden Euro. Mit den beiden Kennziffern traf das Unternehmen in etwa die Erwartungen der Analysten. Unter dem Strich stieg der Gewinn nach Steuern um sieben Prozent auf 235 Millionen Euro.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

SAP verdient deutlich mehr wegen Stellenabbau - Wirtschaftslage hemmt Europas größter Softwarehersteller SAP DE0007164600 hat im ersten Quartal von seinem großen Stellenabbau aus dem Vorjahr profitiert. (Boerse, 22.04.2025 - 22:58) weiterlesen...

Tesla mit Umsatzrückgang und Gewinneinbruch Tesla US88160R1014 hat das vergangene Quartal nach einem Modellwechsel und Kontroversen um die politische Rolle von Firmenchef Elon Musk mit deutlichen Rückgängen bei Umsatz und Gewinn abgeschlossen. (Boerse, 22.04.2025 - 22:35) weiterlesen...

SAP verdient operativ deutlich mehr wegen Stellenabbau - Gegenwind erwartet Europas größter Softwarehersteller SAP DE0007164600 hat im ersten Quartal von seinem großen Stellenabbau aus dem Vorjahr profitiert. (Boerse, 22.04.2025 - 22:28) weiterlesen...

VW erwartet 'Playoffs' in China Volkswagen DE0007664039 erwartet mit der zunehmenden Konkurrenz großer Tech-Unternehmen auf dem chinesischen Automarkt verschärften Wettbewerb. (Boerse, 22.04.2025 - 17:16) weiterlesen...

Boeing verkauft Software-Geschäft für Milliardensumme Der krisengeschüttelte US-Flugzeugbauer Boeing US0970231058 trennt sich für eine Milliardensumme von Teilen seines Geschäfts mit digitalen Dienstleistungen. (Boerse, 22.04.2025 - 15:44) weiterlesen...

3M warnt vor Risiken durch Zollpolitik - Auftaktquartal über Gewinnerwartung Die aggressive Zollpolitik der neuen US-Regierung unter Donald Trump führt zu Risiken für den Gewinnausblick des Mischkonzerns 3M US88579Y1010. (Boerse, 22.04.2025 - 14:06) weiterlesen...