Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Schienen- und Verkehrstechnik-Konzern Vossloh DE0007667107 hat im zweiten Quartal sein operatives Ergebnis stärker gesteigert als erwartet.

24.07.2025 - 11:37:25

Vossloh schlägt Erwartungen im Tagesgeschäft - Jahresausblick bestätigt

Der Vorstand gibt sich zudem trotz eines Auftragsminus zuversichtlich: "Die anhaltend positive Dynamik im Bahninfrastrukturmarkt, unterstützt durch weltweite Investitionsprogramme, lässt uns mit großer Zuversicht auf die nächsten Jahre blicken", sagte Konzernchef Oliver Schuster laut Mitteilung am Donnerstag im nordrhein-westfälischen Werdohl. Er bestätigte die Prognose für das laufende Jahr. Die Aktie legte zu.

Am Vormittag kletterte der Kurs der Aktie fast drei Prozent auf 88 Euro und war damit wie zuletzt oft einer der stärksten Titel im SDax DE0009653386. Das Papier nähert sich damit wieder dem vor einigen Tagen erreichten Rekordhoch bei fast 90 Euro. Seit Jahresbeginn hat sich der Börsenwert des Unternehmens vorwiegend wegen der Hoffnung auf viele Aufträge zur Erneuerung der Bahn-Infrastruktur auf 1,7 Milliarden Euro verdoppelt.

Der Auftragseingang von Vossloh ging in den drei Monaten bis Ende Juni um fast ein Drittel gegenüber dem besonders hohen Vorjahreswert auf rund 285 Millionen Euro zurück. Der Umsatz stieg derweil um 13,5 Prozent auf fast 332 Millionen Euro. Das operative Ergebnis stieg sogar noch etwas stärker - vor Zinsen und Steuern (Ebit) blieben mit knapp 38 Millionen Euro knapp 19 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Die Ergebnisse fielen damit besser aus, als von der Nachrichtenagentur Bloomberg befragte Analysten erwartet hatten. Das auf die Aktionäre entfallene Ergebnis wiederum ging um 12 Prozent zurück auf gut 24 Millionen Euro, was nicht zuletzt an Steuerzahlungen lag.

Das zweite Quartal sei besser gewesen als erwartet, aber immer noch eher schwach, was jedoch für ein projektgetriebenes Geschäft wie das von Vossloh nicht ungewöhnlich sei, merkte Metzler-Analyst Stephan Bauer an. Seiner Meinung nach bietet das Auftragsbuch von Vossloh ein hohes Maß an Planungssicherheit, auch wenn das Erreichen der Jahresziele auf den ersten Blick ehrgeizig erscheinen möge.

Auf die "solide Visibilität des Auftragsbuchs" verwies auch Jefferies-Analyst Fabian Piast. Er geht von einem Schlussspurt zum Jahresende aus, insbesondere mit Blick auf die Nachfrage aus China. Der Auftragsbestand belief sich Vossloh zufolge per Ende Juni auf fast 866 Millionen Euro, nachdem er Ende 2024 bei rund 906 Millionen Euro lag.

Im Gesamtjahr will der Konzern zwischen 1,25 und 1,325 Milliarden Euro erlösen, nach 1,21 Milliarden Euro im Jahr 2024. Das operative Ergebnis soll 2025 ebenfalls zulegen und zwar von gut 105 Millionen Euro vergangenes Jahr auf nun 110 bis 120 Millionen Euro.

Allerdings steht dabei der Beitrag von Sateba noch aus. Vossloh hatte den französischen Betonschwellenspezialisten gekauft und rechnet pro Monat durchschnittlich mit einem Umsatzbeitrag von 30 Millionen Euro sowie einem operativen Gewinn von 4 Millionen Euro. Allerdings wird der Zukauf das operative Ergebnis von Vossloh zunächst auch belasten und der Abschluss der Transaktion steht noch aus.

Der Vollzugsprozess der Transaktion befinde sich in der finalen Phase und der Abschluss werde in den kommenden Monaten erwartet, hieß es im Halbjahresbericht. Jefferies-Experte Fabian Piasta erwartet ihn Ende des Sommers. Vossloh will dann die Jahresprognose konkretisieren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

WDH: Investitionen statt Zoll - VW setzt auf Deal mit Trump (Im ersten Absatz wurde im vorletzten Satz der fehlende Nachname "Blume" ergänzt.)WOLFSBURG - Im Ringen um US-Zölle plant Volkswagen DE0007664039 eine direkte Vereinbarung mit der US-Regierung. (Politik, 25.07.2025 - 14:19) weiterlesen...

VW kappt Ziele wegen US-Zöllen und schwachen Nobelmarken - Kursplus WOLFSBURG - Der Volkswagen DE0007664039-Konzern DE0007664039 erwartet im laufenden Jahr wegen der US-Zölle und auch wegen des schwachen Abschneidens seiner teuren Marken Porsche DE000PAG9113 und Audi deutlich weniger Gewinn. (Boerse, 25.07.2025 - 13:50) weiterlesen...

Hella rechnet mit anhaltend schwierigem Umfeld - Aktie gibt nach Der Scheinwerferhersteller Hella DE000A13SX22 rechnet wegen des schwierigen Umfelds weiter mit einem Umsatzrückgang in diesem Jahr. (Boerse, 25.07.2025 - 13:23) weiterlesen...

Investitionen statt Zoll - VW setzt auf Deal mit Trump Im Ringen um US-Zölle plant Volkswagen DE0007664039 eine direkte Vereinbarung mit der US-Regierung. (Politik, 25.07.2025 - 13:22) weiterlesen...

Deutsche Börse legt zu und bestätigt Ziele - Aktie setzt Korrektur fort Die Deutsche Börse DE0005810055 hat im zweiten Quartal dank einer anhaltenden Nachfrage nach europäischen Anlagemöglichkeiten infolge der US-Zollpollitik zugelegt. (Boerse, 25.07.2025 - 13:20) weiterlesen...

Gewinnrückgang bei LVMH - Aktie legt dennoch deutlich zu PARIS - Eine schwächere Nachfrage bei Spirituosen und Mode hat dem Luxuskonzern LVMH FR0000121014 im ersten Halbjahr einen Erlös- und Gewinnrückgang eingebrockt. (Boerse, 25.07.2025 - 11:45) weiterlesen...