Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der SAP-Branchenkollege DE0007164600 Salesforce US79466L3024 wird nach Zuwächsen im dritten Geschäftsquartal noch etwas optimistischer.

03.12.2024 - 22:52:09

Salesforce noch etwas zuversichtlicher fürs Gesamtjahr - Aktie gefragt

Der Software-Spezialist für Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management) schnitt im dritten Quartal zudem besser ab als von Analysten erwartet. Anleger hatten zuletzt bereits viel Hoffnung auf das Geschäftspotenzial rund um Künstliche Intelligenz gesetzt. Konzernchef Marc Benioff sieht hier erhebliches Potenzial und traut Salesforce eine führende Rolle zu. Die Aktien legten am Dienstag im nachbörslichen US-Handel deutlich zu.

Für das bis Ende Januar laufende Geschäftsjahr 2024/25 rechnet Benioff nun mit Umsätzen von 37,8 bis 38,0 Milliarden US-Dollar (bis zu 36,2 Mrd Euro). Die um Sondereffekte bereinigte operative Gewinnmarge soll zudem 32,9 Prozent erreichen, wie das Unternehmen am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Damit liegt das untere Ende der Erlösspanne etwas höher als bisher; das Margenziel wurde um 0,1 Prozentpunkte angehoben.

Im dritten Geschäftsquartal steigerte Salesforce den Umsatz im Jahresvergleich um gut 8 Prozent auf 9,44 Milliarden Dollar. Davon blieben 33,1 Prozent als bereinigter operativer Gewinn hängen. Unter dem Strich, also netto, verdiente der Konzern gut 1,5 Milliarden Dollar und damit rund ein Viertel mehr als ein Jahr zuvor.

Der Aktienkurs zog im nachbörslichen US-Handel um fast sieben Prozent auf gut 354 Dollar an. Im Hauptgeschäft wäre das ein Rekordhoch und würde einem Börsenwert von 338 Milliarden Dollar entsprechen.

Das Salesforce-Papier hat turbulente Monate hinter sich. Im Mai war der Kurs nach einer schwachen Umsatzwachstumsprognose bis auf fast 212 Dollar abgesackt. Anleger hatten befürchtet, dass das Unternehmen bei Angeboten rund um Künstliche Intelligenz ins Hintertreffen geraten könnte.

Die Sorgen verflogen dann aber nach und nach: In der ersten November-Hälfte erreichten die Papiere ihr aktuelles Rekordhoch von fast 350 Dollar - ein Kursplus von fast zwei Dritteln im Vergleich zum Mai-Tief. Rückenwind lieferte dabei zunächst ein optimistischerer Jahresausblick Ende August. Zudem setzten Anleger dann doch auf einen Erfolg im Geschäft mit KI-Anwendungen.

So hatte Salesforce im September den Start der KI-Anwendung Agentforce angekündigt, im Oktober kam sie auf den Markt. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, autonome KI-Agenten zu entwickeln. Diese können dann etwa bestimmte Prozesse optimieren, Marketing-Kampagnen erstellen, Kundenanfragen beantworten oder auch Vertriebsmitarbeiter schulen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Drägerwerk setzt auf Auftragsbelebung - Prognose bestätigt Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 setzt nach einem Gewinnrückgang im zweiten Quartal auf einen anziehenden Auftragseingang. (Boerse, 11.07.2025 - 19:40) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Zoll-Unsicherheiten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für 2025. (Boerse, 11.07.2025 - 19:19) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Unsicherheiten belasten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für das laufende Jahr. (Boerse, 11.07.2025 - 18:14) weiterlesen...