Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Rückversicherer Hannover Rück DE0008402215 hat sein Gewinnziel im vergangenen Jahr nur dank eines positiven Sondereffekts erreicht.

06.02.2024 - 19:52:01

Schadenreserven überschatten Jahresgewinn von Hannover Rück

Unter dem Strich stand nach vorläufigen Zahlen ein Überschuss von 1,8 Milliarden Euro, wie der Dax-Konzern DE0008469008 überraschend am Dienstagabend in Hannover mitteilte. Damit übertraf Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz sein Mindestziel von 1,7 Milliarden und traf die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten. Allerdings schlug eine Erhöhung der Schadenrückstellungen zum Jahresende unerwartet teuer zu Buche.

Vor Zinsen und Steuern (Ebit) verdiente der weltweit drittgrößte Rückversicherer deshalb nur knapp zwei Milliarden Euro. Branchenexperten hatten über 400 Millionen mehr erwartet. Doch der Vorstand stockte die Rückstellungen für Schäden überraschend kräftig auf.

Im Schaden- und Unfallgeschäft blieb dem Konzern deshalb ein operativer Gewinn (Ebit) von nur 1,1 Milliarden Euro und damit eine halbe Milliarde weniger, als sich der Vorstand mindestens vorgenommen hatte. Die Personen-Rückversicherung übertraf mit rund 870 Millionen zwar ihr eigenes Mindestziel, konnte die Belastung aus der Schwestersparte jedoch nicht ausgleichen.

Am Finanzmarkt sorgten die Nachrichten am Abend nur vorübergehend für Verunsicherung. Im nachbörslichen Handel auf der Plattform Tradegate verlor die Hannover-Rück-Aktie im Vergleich zum Xetra-Schlusskurs zeitweise rund zweieinhalb Prozent. Zuletzt dämmte sich das Minus auf 0,3 Prozent ein.

Angesichts der zuletzt hohen Preise für Rückversicherungsschutz berichtete der Konzern von einer grundsätzlich positiven Entwicklung. So habe sich die zugrundeliegende Profitabilität des Schaden- und Unfallgeschäfts "erfreulich und im Rahmen der Erwartungen" entwickelt.

Ihre gesamten vorläufigen Jahreszahlen will Hannover Rück wie geplant an diesem Mittwoch veröffentlichen. Dann berichtet der Vorstand auch von der Erneuerung der Verträge mit Erstversicherern wie Allianz DE0008404005 und Axa FR0000120628, die wie üblich zum Jahreswechsel geschlossen wurden.

In den vergangenen Jahren hatten die weltgrößten Rückversicherer Munich Re DE0008430026, Swiss Re CH0126881561 und Hannover Rück bei ihren Kunden immer höhere Preise durchsetzen können. Mehrheitseigner von Hannover Rück ist der Versicherungskonzern Talanx mit seiner Hauptmarke HDI.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

US-Einzelhändler Walmart hebt nach Umsatzplus Prognose an Der US-Einzelhändler Walmart US9311421039 ist in seinem zweiten Geschäftsquartal unerwartet stark gewachsen. (Boerse, 21.08.2025 - 14:47) weiterlesen...

Zurückhaltung der Kunden: Home Depot wächst nur schwach Der weltgrößten Baumarktkette Home Depot US4370761029 macht weiterhin die geringe Kauffreude ihrer Kunden für größere Projekte zu schaffen. (Boerse, 19.08.2025 - 13:02) weiterlesen...

DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Aktie gibt nach Die Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 12:25) weiterlesen...

Stratec sieht sich trotz mauer Profitabilität auf Kurs - Aktie legt zu Der Diagnostikkonzern Stratec DE000STRA555 sieht sich trotz eines Umsatz- und Ergebnisrückgangs im zweiten Quartal auf dem Weg zu seinen Jahreszielen. (Boerse, 19.08.2025 - 09:57) weiterlesen...

DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Verlust bleibt hoch Die Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 07:50) weiterlesen...

TAG Immobilien kauft in Polen zu und erhöht Ausschüttungsquote (Kursentwicklung aktualisiert)HAMBURG - TAG Immobilien DE0008303504 will nach einem Zukauf in Polen künftig einen größeren Teil des operativen Gewinns als Dividende an seine Aktionäre weitergeben. (Boerse, 18.08.2025 - 16:37) weiterlesen...