Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Rückversicherer Hannover Rück DE0008402215 hat sein Gewinnziel im vergangenen Jahr nur dank eines positiven Sondereffekts erreicht.

06.02.2024 - 19:52:01

Schadenreserven überschatten Jahresgewinn von Hannover Rück

Unter dem Strich stand nach vorläufigen Zahlen ein Überschuss von 1,8 Milliarden Euro, wie der Dax-Konzern DE0008469008 überraschend am Dienstagabend in Hannover mitteilte. Damit übertraf Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz sein Mindestziel von 1,7 Milliarden und traf die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten. Allerdings schlug eine Erhöhung der Schadenrückstellungen zum Jahresende unerwartet teuer zu Buche.

Vor Zinsen und Steuern (Ebit) verdiente der weltweit drittgrößte Rückversicherer deshalb nur knapp zwei Milliarden Euro. Branchenexperten hatten über 400 Millionen mehr erwartet. Doch der Vorstand stockte die Rückstellungen für Schäden überraschend kräftig auf.

Im Schaden- und Unfallgeschäft blieb dem Konzern deshalb ein operativer Gewinn (Ebit) von nur 1,1 Milliarden Euro und damit eine halbe Milliarde weniger, als sich der Vorstand mindestens vorgenommen hatte. Die Personen-Rückversicherung übertraf mit rund 870 Millionen zwar ihr eigenes Mindestziel, konnte die Belastung aus der Schwestersparte jedoch nicht ausgleichen.

Am Finanzmarkt sorgten die Nachrichten am Abend nur vorübergehend für Verunsicherung. Im nachbörslichen Handel auf der Plattform Tradegate verlor die Hannover-Rück-Aktie im Vergleich zum Xetra-Schlusskurs zeitweise rund zweieinhalb Prozent. Zuletzt dämmte sich das Minus auf 0,3 Prozent ein.

Angesichts der zuletzt hohen Preise für Rückversicherungsschutz berichtete der Konzern von einer grundsätzlich positiven Entwicklung. So habe sich die zugrundeliegende Profitabilität des Schaden- und Unfallgeschäfts "erfreulich und im Rahmen der Erwartungen" entwickelt.

Ihre gesamten vorläufigen Jahreszahlen will Hannover Rück wie geplant an diesem Mittwoch veröffentlichen. Dann berichtet der Vorstand auch von der Erneuerung der Verträge mit Erstversicherern wie Allianz DE0008404005 und Axa FR0000120628, die wie üblich zum Jahreswechsel geschlossen wurden.

In den vergangenen Jahren hatten die weltgrößten Rückversicherer Munich Re DE0008430026, Swiss Re CH0126881561 und Hannover Rück bei ihren Kunden immer höhere Preise durchsetzen können. Mehrheitseigner von Hannover Rück ist der Versicherungskonzern Talanx mit seiner Hauptmarke HDI.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Drägerwerk setzt auf Auftragsbelebung - Prognose bestätigt Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 setzt nach einem Gewinnrückgang im zweiten Quartal auf einen anziehenden Auftragseingang. (Boerse, 11.07.2025 - 19:40) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Zoll-Unsicherheiten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für 2025. (Boerse, 11.07.2025 - 19:19) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Unsicherheiten belasten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für das laufende Jahr. (Boerse, 11.07.2025 - 18:14) weiterlesen...