Der Rücktritt des französischen Premierministers Sébastien Lecornu hat den hiesigen Aktienmarkt am Montag letztlich nicht belastet.
06.10.2025 - 11:54:04Aktien Frankfurt: Dax kaum verändert - Unbeeindruckt vom Frankreich-Drama
Kurzzeitige Verluste machte der deutsche Leitindex rasch wett, gegen Mittag notierte er mit plus 0,08 Prozent auf 24.398 Punkten. Anders das französische Leitbarometer Cac 40 FR0003500008, das um 1,5 Prozent fiel. Die politische Unsicherheit im hochverschuldeten und politisch kriselnden Frankreich nimmt wieder zu.
Die Vorwoche war für den Dax DE0008469008 stark gelaufen, am Freitag hatte sich im Feiertagshandel unter dem Strich aber nur wenig getan. In den Oktober war der Dax nach dem lethargischen September mustergültig gestartet. Nicht wenige hoffen, dass er damit vielleicht die Basis für eine Jahresendrally legt.
Der MDax DE0008467416 mit den mittelgroßen deutschen Unternehmen stieg am Montag um 0,33 Prozent auf 31.038 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 sank um 0,3 Prozent. Unter der Unsicherheit in Frankreich litt der europäische Bankensektor EU0009658806, der mit minus 1 Prozent der schwächste der Stoxx-600-Übersicht war.
Ein solides drittes Quartal und die Aussicht auf ein noch stärkeres Schlussquartal verliehen den Aktien von Redcare Pharmacy NL0012044747 kräftig Schub. Zuletzt ging es für den Kurs der Online-Apotheke um 8,8 Prozent nach oben. Nach zwei Quartalen mit nachlassender Dynamik bei Rezepten signalisiere die Verbesserung im dritten Quartal einen Wendepunkt, schrieb Martin Comtesse von Jefferies.
Hannover Rück DE0008402215 will künftig mehr vom Gewinn als reguläre Dividende ausschütten. Die Papiere legten unter den stärksten Dax-Werten um 1,8 Prozent zu. Auch Munich Re DE0008430026 zeigten sich fest mit plus 1,8 Prozent sowie im MDax die Titel von Talanx DE000TLX1005 mit plus 2,1 Prozent. Talanx hält am Rückversicherer Hannover Rück die Mehrheit der Anteile.
Die Titel des Online-Brokers Flatexdegiro DE000FTG1111 erreichten ein Rekordhoch und gewannen zuletzt 6,3 Prozent.