Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Roboterhersteller Kuka DE0006204407 rechnet nach starkem Wachstum im vergangenen Jahr nur noch mit einem leichten Plus 2024.

11.04.2024 - 10:12:15

Roboterbauer Kuka erwartet schwächeres Jahr

Der Auftragseingang sinke. Unsicherheiten und eine schwache Konjunktur belasteten die Wirtschaft, "das wirkt sich auch auf Kuka und die Kunden-Nachfrage aus", teilte das Unternehmen am Donnerstag in Augsburg mit.

"Wir blicken trotz des verhaltenen Starts vorsichtig optimistisch auf dieses Jahr und rechnen mit einem leichten Wachstum", sagte Vorstandschef Peter Mohnen. Automatisierung und Robotik seien Pfeiler der industriellen Produktion und in Hochlohnländern unverzichtbar. Dementsprechend sei der Automatisierungsmarkt äußerst wettbewerbsintensiv geworden.

Im vergangenen Jahr war der Umsatz um vier Prozent auf 4,05 Milliarden Euro gestiegen, der Gewinn vor Zinsen und Steuern kletterte um 34 Prozent auf 158 Millionen Euro. Der Auftragseingang fiel allerdings um 10 Prozent auf 4,0 Milliarden. Kuka beschäftigt rund 3750 Menschen in Augsburg, weltweit 15 000. Größter Einzelmarkt sind die USA mit fast einer Milliarde Euro Umsatz.

Seit Jahren schlecht läuft es im kleinen Geschäftsfeld Anlagenbau. Wie die Sparte wieder profitabel werden soll, will Kuka erst nach Abschluss der Verhandlungen mit der IG Metall und dem Betriebsrat zur Restrukturierung des Bereichs Kuka Systems mitteilen. Falls Stellen wegfallen, sollen die Mitarbeiter möglichst in anderen Bereichen weiterbeschäftigt werden

Auf steten Wandel und Agilität zu setzen und Trends früh zu erkennen, habe oberste Priorität, sagte Mohnen. Das reiche von Roboter-Programmierung mit Künstlicher Intelligenz bis zu mobilen autonomen Assistenten und flexibel einsetzbaren Robotern, die unbekannte Bauteile dank KI besser greifen. Treiber der autonomen mobilen Robotik sei der Fachkräftemangel in der Logistik. In drei Jahren wolle Kuka zu den Top-5-Herstellern von autonomen mobilen Robotern gehören.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Spätes Osterfest bremst Deutsche Euroshop - Prognose bestätigt Das späte Osterfest hat den Einzelhandelsimmobilien-Spezialisten Deutsche Euroshop DE0007480204 zum Jahresstart gebremst. (Boerse, 14.05.2025 - 18:28) weiterlesen...

Daimler Truck von US-Zöllen erfasst - Aktie an Dax-Spitze (Kurs aktualisiert)LEINFELDEN-ECHTERDINGEN - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 14.05.2025 - 16:32) weiterlesen...

Eon steigert operativen Gewinn und Investitionen - Ziele bestätigt ESSEN - Höhere Investitionen und kälteres Wetter haben dem Energieversorger Eon DE000ENAG999 zu einem Ergebnissprung im ersten Quartal verholfen. (Boerse, 14.05.2025 - 13:54) weiterlesen...

Brenntag blickt etwas vorsichtiger auf 2025 - Kursrutsch ESSEN - Der Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 blickt im schwierigeren Geschäftsumfeld in der Tendenz etwas vorsichtiger auf seine Jahresziele. (Boerse, 14.05.2025 - 13:46) weiterlesen...

Starkes Europa-Geschäft beflügelt Alstom - Doch Ausblick sorgt für Kursrutsch Der französische Alstom-Konzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende März) dank guter Geschäfte insbesondere in Europa und in der Region Amerika seinen Umsatz gesteigert und wieder schwarze Zahlen eingefahren. (Boerse, 14.05.2025 - 12:53) weiterlesen...

Bilfinger legt zum Jahresstart kräftig zu - Ziele bestätigt Der Industriedienstleister Bilfinger DE0005909006 hat im ersten Quartal vor allem von seinen jüngsten Zukäufen profitiert. (Boerse, 14.05.2025 - 12:23) weiterlesen...