Produktion/Absatz, Aufträge

Der regionale Energieversorger EWE treibt den Bau seiner geplanten Großanlage zur Produktion von Wasserstoff in Emden voran.

25.07.2024 - 13:24:57

Auftrag für EWE-Wasserstoffanlage geht an Siemens Energy

Siemens Energy DE000ENER6Y0 erhielt jetzt den Zuschlag für die Lieferung einer 280-Megawatt-Elektrolyseuranlage, die das Herzstück der geplanten Großanlage werden soll, wie beide Unternehmen mitteilten. Die Anlage solle 2027 in Betrieb gehen und dann bis zu 26.000 Tonnen grünen Wasserstoff jährlich für unterschiedliche industrielle Anwendungen in der Region bereitstellen. Mithilfe weiterer Komponenten soll die Kapazität sogar auf 320 Megawatt steigen.

"Dieses Projekt ist ein wichtiger Baustein für den Hochlauf der grünen Wasserstoffindustrie in Deutschland", sagt Anne-Laure de Chammard, Mitglied des Vorstands von Siemens Energy. "Durch unsere Standortwahl im Nordwesten Deutschlands und die Entscheidung für das Unternehmen Siemens Energy setzen wir sowohl auf regionale als auch auf nationale Wertschöpfung", sagt der EWE-Vorstandsvorsitzende Stefan Dohler.

EWE hatte den Bau der Anlage Ende 2022 angekündigt. Die Investitionssumme beträgt damaligen Angaben zufolge eine knappe halbe Milliarde Euro. Bund und Land beteiligen sich an der Investition. Der entsprechende Fördermittelbescheid wurde Mitte Juli übergeben. "Mit den lang ersehnten Fördermittelzusagen hat die Bundesregierung das letzte Puzzlestück dafür gesetzt, strategisch wichtige Projekte wie dieses im großen Maßstab zu realisieren", sagte Chammard. "Der umgehende Vertragsschluss mit EWE zeigt, dass die Industrie bereit ist, diese Großprojekte jetzt auch zügig umzusetzen." Zur Höhe der Förderung machten beide Unternehmen keine Angaben.

Der in Emden erzeugte grüne Wasserstoff soll unter anderem in der Industrie und im Schwerlastverkehr eingesetzt werden. Mit dem Stahlkonzern ArcelorMittal LU1598757687 wurde bereits eine Absichtserklärung zur Belieferung des Stahlwerks in Bremen unterzeichnet. Grüner Wasserstoff soll der Stahlindustrie helfen, die Produktion CO2-neutral zu machen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Lkw-Bauer Volvo spürt Abwartehaltung in USA - Mehr Ergebnis als befürchtet Der schwedische Lkw-Bauer Volvo SE0000115446 hat wegen des schwierigen Umfelds in den von Zöllen betroffenen nordamerikanischen Märkten einen Dämpfer einstecken müssen. (Boerse, 17.07.2025 - 10:17) weiterlesen...

Daimler-Truck-Chefin: US-Zölle nicht das größte Problem - Bestellungen im Fokus Daimler-Truck-Chefin Karin Radström hält Zölle nicht für das größte Problem für das Geschäft des Nutzfahrzeugherstellers in den USA. (Boerse, 16.07.2025 - 10:27) weiterlesen...

Überraschend gutes Neugeschäft bei ASML - Präzisiert Ausblick für 2025 Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. (Boerse, 16.07.2025 - 08:18) weiterlesen...

Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zu Der Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 hat einen Auftrag von der französischen Bahn SNCF im dreistelligen Millionenbereich erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 13:44) weiterlesen...

Thyssenkrupp Nucera etwas zuversichtlicher für operatives Ergebnis Der Elektrolysespezialist Thyssenkrupp Nucera DE000NCA0001 schätzt seine Ergebnisaussichten etwas besser ein. (Boerse, 15.07.2025 - 11:43) weiterlesen...

Friedrich Vorwerk erhält Auftrag für Gas-Pipeline - Kursrekord Der Pipeline- und Anlagenbauer für Erdgas-, Strom- und Wasserstoffanwendungen Friedrich Vorwerk DE000A255F11 hat einen größeren Auftrag für eine Gas-Pipeline erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 10:41) weiterlesen...