Produktion/Absatz, Umstrukturierung

Der Pharmakonzern Roche CH0012032048 steigt mit einer US-Übernahme in den Kampf gegen Fettleibigkeit ein.

04.12.2023 - 07:35:54

Roche steigt mit Milliarden-Übernahme in Kampf gegen Fettleibigkeit ein

Für das US-Unternehmen Carmot Therapeutics wird der Basler Konzern 2,7 Milliarden US-Dollar zahlen, wie das Unternehmen am Montag in Basel mitteilte. Zudem können Meilensteinzahlungen von bis zu 400 Millionen Dollar fließen. Carmot befindet sich laut Mitteilung vom Montag in Privatbesitz und verfügt in seiner Pipeline über Kandidaten, die zur Behandlung von Fettleibigkeit bei Patienten mit und ohne Diabetes eingesetzt werden können.

Durch die Übernahme erhalte Roche Zugang zu einem differenzierten Portfolio von Inkretinen, also kleinen Eiweißbausteinen (Peptide), die etwa das Hungergefühl beeinflussen, heißt es. Konkret handelt es sich beim Kandidaten CT-388 um einen Phase-II-fähigen dualen GLP-1/GIP-Rezeptor-Agonisten für die Behandlung von Fettleibigkeit bei Patienten mit und ohne Typ-2-Diabetes. Er wird den Angaben zufolge einmal wöchentlich subkutan injiziert und hat das Potenzial, als Einzel- und Kombinationstherapie die Gewichtsabnahme zu verbessern und auf andere Indikationen ausgeweitet zu werden.

Der Kandidat CT-996 wird wiederum einmal täglich oral eingenommen. Auch er gehört zu den neuartigen GLP-1-Rezeptor-Agonisten, die zuletzt bei Konzernen wie Novo Nordisk DK0060534915 oder Ely Lilly für Schlagzeilen gesorgt haben. Er soll ebenfalls zur Behandlung von Fettleibigkeit bei Patienten mit und ohne Typ-2-Diabetes eingesetzt werden und befindet sich derzeit in der Phase-I-Erforschung.

Der dritte Kandidat (CT-868) soll einmal täglich subkutan verabreicht werden. Auch hier handelt es sich um einen GLP-1/GIP-Rezeptor-Agonisten, der in einer Phase-II-Studie zur Behandlung von Typ-1-Diabetes-Patienten mit Übergewicht oder Adipositas erprobt wird.

Genau genommen sind Inkretine laut Roche Darmhormone, die nach der Nahrungsaufnahme ausgeschüttet werden und eine Rolle bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels spielen, indem sie die Insulinausschüttung stimulieren und den Appetit unterdrücken.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

US-Regierung bestätigt Pläne für Intel-Einstieg SANTA CLARA - Die US-Regierung will Großaktionär des kriselnden Chipriesen Intel US4581401001 werden. (Boerse, 19.08.2025 - 16:36) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP 3/ProSiebenSat.1: Berlusconis zum Stichtag ohne Mehrheit (Nummerierung korrigiert)COLOGNO MONZESE/UNTERFÖHRING - Das italienische Unternehmen Media for Europe (MFE) hat in der Bieterschlacht um den deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 DE000PSM7770 die angestrebte Aktienmehrheit zum Stichtag überraschend verfehlt. (Boerse, 18.08.2025 - 16:40) weiterlesen...

TAG Immobilien kauft in Polen zu und erhöht Ausschüttungsquote (Kursentwicklung aktualisiert)HAMBURG - TAG Immobilien DE0008303504 will nach einem Zukauf in Polen künftig einen größeren Teil des operativen Gewinns als Dividende an seine Aktionäre weitergeben. (Boerse, 18.08.2025 - 16:37) weiterlesen...

Berlusconis zum Stichtag ohne Mehrheit COLOGNO MONZESE/UNTERFÖHRING - Das italienische Unternehmen Media for Europe (MFE) hat in der Bieterschlacht um den deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 DE000PSM7770 die angestrebte Aktienmehrheit zum Stichtag überraschend verfehlt. (Boerse, 18.08.2025 - 16:32) weiterlesen...

Berlusconis zum Stichtag ohne Mehrheit COLOGNO MONZESE/UNTERFÖHRING - Das italienische Unternehmen Media for Europe (MFE) NL0015000N09 hat in der Bieterschlacht um den deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 DE000PSM7770 die angestrebte Aktienmehrheit zum Stichtag verfehlt. (Boerse, 18.08.2025 - 16:30) weiterlesen...

Berlusconis zum Stichtag ohne Mehrheit Das italienische Unternehmen Media for Europe (MFE) hat in der Bieterschlacht um den deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 DE000PSM7770 die angestrebte Aktienmehrheit zum Stichtag überraschend verfehlt. (Boerse, 18.08.2025 - 10:53) weiterlesen...