Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Pharmakonzern GSK GB00BN7SWP63 rechnet nach einem Ergebnis- und Umsatzplus im vergangenen Jahr auch für 2024 mit Zuwächsen.

31.01.2024 - 14:20:35

Pharmahersteller GSK will auch 2024 mehr verdienen - Aktie legt zu

GSK habe 2023 hervorragende Leistungen erbracht, sagte Unternehmenschefin Emma Walmsley laut einer Mitteilung am Mittwoch. Dabei verwies sie auf den Marktstart des Impfstoffs gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV). Ab 2025 plane der Pharmakonzern mindestens zwölf weitere wichtige Produkteinführungen. Dazu zählten neue Impfstoffe und Spezialmedikamente gegen Infektionskrankheiten, HIV, Atemwegserkrankungen und Krebs.

Am Aktienmarkt kamen Zahlen und Prognosen gut an. Die Aktie legte im Londoner Handel zuletzt um gut drei Prozent auf 1586,80 Pence zu. Analyst Jo Walton von der Schweizer Großbank UBS attestierte dem Pharmakonzern ein starkes viertes Quartal. Beim Umsatz und dem operativen Ergebnis seien die Erwartungen übertroffen worden. Gleiches gelte für den Ausblick auf das Jahr 2024.

Für das laufende Jahr rechnet GSK mit einem Umsatzanstieg von fünf bis sieben Prozent. Der bereinigte Betriebsgewinn soll um sieben bis zehn Prozent und der bereinigte Gewinn je Aktie um sechs bis neun Prozent zulegen. Sämtliche Ziele sind gerechnet zu konstanten Wechselkursen und klammern das stark rückläufige Covid-Geschäft aus. Zudem hoben die Briten ihre mittel- und längerfristigen Wachstumsziele für die Jahre bis 2026 und 2031 an.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hatte GSK vor allem von einem starken Impfgeschäft profitiert. Die RSV-Impfung Arexvy etwa spülte dem Konzern gut 1,2 Milliarden britische Pfund in die Kassen. Analysten hatten dagegen mit deutlich weniger gerechnet. Auch das Geschäft mit der Impfung Shingrix gegen Herpes Zoster und Gürtelrose zieht weiter stark an. Insgesamt legte der Konzernumsatz im Jahresvergleich um drei Prozent auf 30,3 Milliarden Pfund (35,5 Mrd Euro) zu. Währungsbereinigt und ohne die Covid-Einnahmen betrug das Plus 14 Prozent.

Als bereinigtes Betriebsergebnis wies GSK 2023 knapp 8,8 Milliarden Pfund aus, das waren acht beziehungsweise währungsbereinigt zwölf Prozent mehr als vor einem Jahr. Unter dem Strich entfiel auf die Anteilseigner ein Gewinn von 4,9 Milliarden Pfund. Im Vorjahr hatte das Unternehmen noch von der Abspaltung und dem Börsengang seines Konsumgütergeschäfts profitiert und knapp 15 Milliarden Pfund Gewinn ausgewiesen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Toyota erhöht Prognose trotz Gewinnrückgang im letzten Quartal - Aktie steigt Der Automobilbauer Toyota JP3633400001 hat seine Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr (per Ende März) erhöht. (Boerse, 05.02.2025 - 08:14) weiterlesen...

Novo Nordisk profitiert weiter von Gewichtssenkern - Vorsichtige Prognose Gute Geschäfte mit seinen Gewichtssenkern und Diabetes-Mitteln Ozempic und Wegovy haben dem Pharmakonzern Novo Nordisk DK0060534915 auch im vergangenen Jahr Schwung verliehen. (Boerse, 05.02.2025 - 08:11) weiterlesen...

Santander plant nach Gewinnsprung milliardenschwere Aktienrückkäufe Die spanische Großbank Santander ES0113900J37 hat ihren Gewinn 2024 noch stärker gesteigert als gedacht. (Boerse, 05.02.2025 - 08:04) weiterlesen...

VW-Spitze und Betriebsrat stellen sich der Belegschaft Das Management und der Betriebsrat von Volkswagen DE0007664039 müssen auf der ersten Betriebsversammlung nach ihrer Tarifeinigung im Dezember vor der Belegschaft das vereinbarte Sparprogramm verteidigen.Sprechen wird neben Betriebsratschefin Daniela Cavallo auch Markenchef Thomas Schäfer. (Boerse, 05.02.2025 - 07:35) weiterlesen...

Google enttäuscht Börse - Milliarden für KI Der Google US02079K1079-Konzern Alphabet US02079K3059 hat mit seinen Zahlen für das vergangene Quartal die Börse enttäuscht. (Boerse, 05.02.2025 - 06:35) weiterlesen...

AMD verfehlt Erwartungen im KI-Geschäft Die Aufholjagd des Halbleiterkonzerns AMD US0079031078 zum KI-Chip-Marktführer Nvidia US67066G1040 läuft nicht so schnell wie von der Wall Street erhofft. (Boerse, 04.02.2025 - 23:26) weiterlesen...