Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Pharma- und Medizintechnikkonzern Johnson & Johnson (J&J) US4781601046 hat im ersten Quartal von einem starken Medizintechnikgeschäft profitiert.

16.04.2024 - 13:39:37

Johnson & Johnson macht Milliardengewinn - Prognosen eingegrenzt

Das Auftaktquartal beendeten die US-Amerikaner auch dank eines besseren Geschäfts mit Krebsmedikamenten besser als von Analysten erwartet. Zur Zahlenvorlage am Dienstag grenzte das Management seine Prognosen für das laufende Jahr ein. Für die J&J-Aktie ging es vorbörslich moderat nach unten.

Im ersten Quartal verdiente Johnson & Johnson nach Steuern gut 5,35 Milliarden Dollar (5 Mrd Euro), wie der Konzern in New Brunswick mitteilte. Ein Jahr zuvor hatte der Konzern wegen eines milliardenschweren Vergleichs im Zusammenhang mit einem Rechtsstreit vor allem um Körperpuder noch einen Verlust von 68 Millionen Dollar ausgewiesen. Der Umsatz kletterte in den drei Monaten im Jahresvergleich um 2,3 Prozent auf knapp 21,4 Milliarden Dollar.

Im laufenden Jahr soll der Erlös nun um mindestens 5,5 bis 6,0 Prozent wachsen. Zuvor hatte das Unternehmen ein Wachstum von mindestens 5,0 Prozent im Visier. Angepeilt ist ein Anstieg auf bis zu 89,1 Milliarden Dollar. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll nun mindestens 10,60 bis 10,75 Dollar betragen. Zuvor war der Konzern im schlechtesten Fall von 10,55 Dollar ausgegangen. Im ersten Quartal erhöhte sich der Gewinn um 12,4 Prozent auf 2,71 Dollar. Analysten hatten im Schnitt weniger erwartet.

Johnson & Johnson hatte sich im vergangenen Jahr von seinem Konsumgütergeschäft mit Marken wie Carefree und Neutrogena getrennt und es unter dem Namen Kenvue abgespaltet. Der Hersteller will sich damit auf Produkte mit höheren Margen konzentrieren. So steht ihm mit dem baldigen Wegfall des Patentschutzes für das Psoriasis-Medikament Stelara in Europa zunehmende Konkurrenz durch Nachahmermittel bevor. Das Mittel gegen die Hautkrankheit gilt als einer der wichtigsten Kassenschlager des US-Konzerns.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

SAP verdient deutlich mehr als gedacht - Aktie erholt sich rasant Europas größter Softwarehersteller SAP DE0007164600 hat im ersten Quartal von seinem großen Stellenabbau aus dem Vorjahr profitiert und damit dem schwierigen Wirtschaftsumfeld getrotzt. (Boerse, 23.04.2025 - 10:15) weiterlesen...

Danone startet mit Umsatzplus ins neue Jahr Der französische Lebensmittelkonzern Danone FR0000120644 ist mit einem Umsatzplus in das neue Jahr gestartet. (Boerse, 23.04.2025 - 09:56) weiterlesen...

Weniger Essensbestellungen bremsen Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway aus Die Kunden der Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway NL0012015705 haben im ersten Quartal nur zögerlich Essen bestellt. (Boerse, 23.04.2025 - 09:14) weiterlesen...

Lkw-Bauer Volvo steht weiter unter Druck - mehr Aufträge Der Lkw-Bauer Volvo SE0000115446 hat im ersten Quartal vor allem wegen der schwachen europäischen Märkte einen Gewinneinbruch erlitten. (Boerse, 23.04.2025 - 09:14) weiterlesen...

Delivery Hero stellt Geschäft in Thailand ein Der Essenlieferdienst Delivery Hero DE000A2E4K43 zieht sich weiter aus für ihn unattraktiven Märkten zurück. (Boerse, 23.04.2025 - 06:50) weiterlesen...

Musk will wieder mehr Zeit bei Tesla verbringen Tech-Milliardär Elon Musk will ab Mai deutlich weniger Zeit mit der Arbeit für US-Präsident Donald Trump verbringen und sich wieder mehr um die Führung des Elektroauto-Herstellers Tesla US88160R1014 kümmern. (Politik, 22.04.2025 - 23:58) weiterlesen...