Produktion/Absatz, Frankreich

Der Opel-Mutterkonzern Stellantis NL00150001Q9 zieht sich aus der Entwicklung und Produktion von Brennstoffzellen-Autos zurück.

16.07.2025 - 09:19:51

Stellantis glaubt nicht mehr an die Brennstoffzelle

Man erwarte nicht mehr, dass sich wasserstoffbetriebene leichte Nutzfahrzeuge vor Ende des laufenden Jahrzehnts flächendeckend etablieren, teilt der zweitgrößte Autokonzern Europas in Amsterdam mit.

In der Folge wird die für den Sommer geplante Produktion von Brennstoffzellen-Transportern im französischen Hordain und im polnischen Gliwice gestoppt. Dies werde sich aber nicht auf das Personal in den beiden Standorten auswirken. Auch das Entwicklungszentrum der deutschen Tochter Opel in Rüsselsheim muss Federn lassen. Dort sollen rund 130 Ingenieure mit anderen Projekten betraut werden.

Opel war Kompetenzzentrum

Opel hatte 2017 nach der Übernahme durch die Peugeot-Mutter PSA das konzernweite Kompetenzzentrum für den Wasserstoffantrieb erhalten. Im Jahr 2021 startete dann eine erste Kleinserie des Transporters Opel Vivaro mit einer Brennstoffzelle an Bord. PSA ist gemeinsam mit Fiat-Chrysler zu Stellantis fusioniert.

Mit den Partnern des Gemeinschaftsunternehmens Symbio zur Produktion von Brennstoffzellen will Stellantis Gespräche aufnehmen. Beteiligt daran sind die Zulieferer Michelin FR0000121261 und Forvia FR0000121147.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

WDH/Auswärtiges Amt fordert Deutsche zum Verlassen Irans auf (Im zweiten Satz wurde das Wort "abermals" ergänzt.)BERLIN - Das Auswärtige Amt hat erneut vor Reisen in den Iran gewarnt. (Wirtschaft, 29.08.2025 - 13:50) weiterlesen...

Auswärtiges Amt fordert Deutsche zum Verlassen Irans auf Das Auswärtige Amt hat vor Reisen in den Iran gewarnt. (Boerse, 29.08.2025 - 11:53) weiterlesen...

Streit um Kampfjet-Projekt FCAS - Pistorius lädt nach Berlin Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat im Streit um die Ausgestaltung des gemeinsamen Kampfjet-Projekts FCAS Vertreter der beteiligten Länder Frankreich und Spanien für Oktober nach Berlin eingeladen. (Politik, 28.08.2025 - 15:29) weiterlesen...

KORREKTUR/Frankfurter Flughafen: Bald große Flaschen im Handgepäck möglich (Im dritten Absatz wurde berichtigt, dass die zentrale Fluggastkontrollstelle im Terminal 2 mit den neuen Scannern ausgestattet ist (nicht: das gesamte Terminal 2)).FRANKFURT - An einigen deutschen Flughäfen können Passagiere bald wieder größere Flaschen mit Flüssigkeiten im Handgepäck mitnehmen. (Boerse, 28.08.2025 - 14:29) weiterlesen...

Frankfurter Flughafen: Bald große Flaschen im Handgepäck möglich An einigen deutschen Flughäfen können Passagiere bald wieder größere Flaschen mit Flüssigkeiten im Handgepäck mitnehmen. (Boerse, 28.08.2025 - 12:29) weiterlesen...

Mauer Konsum in China und USA belastet Pernod Ricard - mittelfristiges Wachstum Die Zurückhaltung der Verbraucher in China und in den USA angesichts eines trüben wirtschaftlichen Umfeldes sowie der US-Zollpolitik haben den Spirituosenhersteller Pernod Ricard FR0000120693 im vergangenen Geschäftsjahr belastet. (Boerse, 28.08.2025 - 09:28) weiterlesen...