Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Online-Händler Zalando DE000ZAL1111 will nach einem guten Start in die Herbst- und Wintersaison 2024 eine Schippe drauflegen.

10.10.2024 - 19:00:39

Zalando zeigt sich optimistischer für 2024 - überrascht mit Gewinn

Im Tagesgeschäft peilt der Konzern mehr Gewinn an als bislang kommuniziert. Bei anderen zentralen Finanzkennziffern rechnen die Manager zudem nicht mehr mit dem Schlimmsten. Co-Konzernchef Robert Gentz sieht das Unternehmen gut positioniert, um weiter zu wachsen. Auf der Handelsplattform Tradegate legte die Zalando-Aktie nach Bekanntwerden der Neuigkeiten gegenüber dem Xetra-Schlusskurs um vier Prozent zu.

Wie der Dax DE0008469008-Konzern überraschend kurz nach Börsenschluss am Donnerstag in Berlin mitteilte, soll das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) des laufenden Jahres nun auf 440 bis 480 Millionen Euro steigen. Bislang standen hier 380 bis 450 Millionen Euro auf dem Zettel. Für 2023 hatte Zalando einen bereinigten operativen Gewinn von knapp 350 Millionen Euro vermeldet.

Das Bruttowarenvolumen (GMV) des laufenden Jahres soll um drei bis fünf Prozent auf 15,1 bis 15,4 Milliarden Euro steigen. Der Umsatz soll 2024 um zwei bis fünf Prozent auf 10,3 bis 10,7 Milliarden Euro zulegen. Bislang hatten die Manager bei beiden Kennzahlen maximal fünf Prozent sowie bei ungünstigen Konditionen eine Stagnation in Aussicht gestellt. 2023 lag der Bruttowarenwert bei gut 14,6 Milliarden Euro, der Umsatz bei gut 10,1 Milliarden Euro.

Insgesamt will der Vorstand 2024 nun rund 200 Millionen Euro investieren - bislang lag die Spanne bei 250 bis 350 Millionen Euro. Zalando dürfte weiterhin den Ausbau seines europäischen Logistiknetzwerkes forcieren. Hier baut der Konzern auch auf den Erfolg seines eigenen Logistiksystems Zeos: Der Dienstleister soll unter anderem den Vertrieb und die Logistik für Modeunternehmen übernehmen.

Gentz will zudem die Kunden noch stärker an sich binden und ihnen "inspirierende" Einkaufserlebnisse bieten. Seit längerem setzt Zalando verstärkt auf visuelle Inhalte und Künstliche Intelligenz, um etwa Produkte auf verschiedenen Hintergründen abzubilden. Entsprechende Inhalte zeigten eine höhere Interaktionsrate als herkömmliche Artikelfotos. Videoinhalte sorgten dafür, dass Kunden eher bestellten. Zudem würden weniger Kunden Bestellungen zurückgeben. Das hilft, denn Retouren sind kostspielig für Unternehmen.

"Die Nachfrage der Kunden ist im dritten Quartal branchenweit gestiegen", sagte Gentz weiter. Auf Basis vorläufiger Zahlen sprang das Bruttowarenvolumen des dritten Quartals um fast acht Prozent auf 3,5 Milliarden Euro. In den drei Monaten bis Ende September setzte Zalando mit 2,4 Milliarden Euro rund fünf Prozent mehr um als noch im Jahr zuvor. Analysten hatten bei beiden Kennziffern ungefähr damit gerechnet.

Im Tagesgeschäft stieg der Gewinn vor Zinsen und Steuern sowie exklusiver Einmaleffekte (Ebit) von 23 auf 93 Millionen Euro - das war deutlich mehr als Analysten im Schnitt erwartet hatten. Die vollständigen Zahlen will der Vorstand am 5. November vorstellen.

Erst am Vormittag hatte der Konkurrent About You DE000A3CNK42 seinen Ausblick angehoben. Auch die Hamburger rechnen nun für ihr Geschäftsjahr 2024/2025 mit einem höheren operativen Gewinn (ber Ebitda) als bislang. Sie berichteten zudem von einem "dynamischen" Start in die kalte Jahreszeit: "Das kühle Herbstwetter sorgte für zweistellige Wachstumsraten, im Vergleich zum letzten Geschäftsjahr, als der milde September den Verkauf der Kollektionen verzögerte", hieß es.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Zurückhaltung der Kunden: Home Depot wächst nur schwach Der weltgrößten Baumarktkette Home Depot US4370761029 macht weiterhin die geringe Kauffreude ihrer Kunden für größere Projekte zu schaffen. (Boerse, 19.08.2025 - 13:02) weiterlesen...

DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Aktie gibt nach Die Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 12:25) weiterlesen...

Stratec sieht sich trotz mauer Profitabilität auf Kurs - Aktie legt zu Der Diagnostikkonzern Stratec DE000STRA555 sieht sich trotz eines Umsatz- und Ergebnisrückgangs im zweiten Quartal auf dem Weg zu seinen Jahreszielen. (Boerse, 19.08.2025 - 09:57) weiterlesen...

DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Verlust bleibt hoch Die Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 07:50) weiterlesen...

TAG Immobilien kauft in Polen zu und erhöht Ausschüttungsquote (Kursentwicklung aktualisiert)HAMBURG - TAG Immobilien DE0008303504 will nach einem Zukauf in Polen künftig einen größeren Teil des operativen Gewinns als Dividende an seine Aktionäre weitergeben. (Boerse, 18.08.2025 - 16:37) weiterlesen...

Bayer kann viele PCB-Klagen wohl bald beilegen - Aktienkurs legt zu Bayer DE000BAY0017 kann einen wesentlichen Teil der US-Rechtsstreitigkeiten rund um die schon seit Jahrzehnten verbotene Umweltchemikalie PCB wohl schon bald hinter sich lassen. (Boerse, 18.08.2025 - 16:09) weiterlesen...