Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Online-Broker Trade Republic ist dank der Einführung von Girokonto und Bezahlkarte im vergangenen Jahr kräftig gewachsen.

09.01.2025 - 08:12:07

Online-Broker Trade Republic verdoppelt Zahl der Kunden

Die Zahl der Kunden habe sich auf acht Millionen verdoppelt, teilte der Konkurrent des Frankfurter Brokers Flatexdegiro am Donnerstag in Berlin mit. Das verwaltete Vermögen stieg auf mehr als 100 Milliarden Euro. Zugleich schrieb Trade Republic nach eigenen Angaben schwarze Zahlen, machte jedoch keine genaueren Angaben.

Das Unternehmen habe das Jahr 2024 "signifikant profitabel abgeschlossen", sagte Vorstandschef Christian Hecker dem Magazin "Focus". Das Ergebnis sei "besser noch als 2023". Auch für 2025 erwarte er, dass Trade Republic profitabel bleibt - trotz hoher Investitionen in den Geschäftsausbau.

Die hohe Nachfrage stimmt den Manager zuversichtlich. "Noch nie haben wir so viele Neukunden gewonnen wie jetzt zum Jahreswechsel", sagte er dem Magazin. Die verwalteten Vermögenswerte der Kunden hätten sich verdreifacht. Von den 100 Milliarden Euro, die bei Trade Republic angelegt seien, entfielen rund ein Fünftel auf Tagesgeld und der überwiegende Teil auf ETF-Sparpläne.

Inzwischen bietet Trade Republic ein kostenloses Girokonto mit Guthabenverzinsung und eine kostenlose Bezahlkarte an. Beide hätten besonders zum starken Kundenwachstum beigetragen, berichtete das Unternehmen. Das Durchschnittsalter der Kunden sei leicht gestiegen und liege heute bei 30 Jahren.

Unterdessen räumte Hecker Probleme im Kundenservice ein. Dieser habe nicht immer mit dem stürmischen Wachstum Schritt gehalten. Trade Republic habe in diesem Bereich aber "kräftig investiert". Man müsse die Aufregung enttäuschter Verbraucher aber in Perspektive mit der Zahl der Kunden sehen. "Acht Millionen Kunden stehen einer dreistelligen Zahl von Beschwerden gegenüber."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Drägerwerk setzt auf Auftragsbelebung - Prognose bestätigt Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 setzt nach einem Gewinnrückgang im zweiten Quartal auf einen anziehenden Auftragseingang. (Boerse, 11.07.2025 - 19:40) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Zoll-Unsicherheiten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für 2025. (Boerse, 11.07.2025 - 19:19) weiterlesen...