Finanzierung/Investitionen, Produktion/Absatz

Der österreichische Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 legt für den restlichen Anteil des deutschen Elektronikunternehmen Katek DE000A2TSQH7 ein Pflichtangebot vor.

15.04.2024 - 15:34:01

Kontron startet Annahmefrist für restlichen Katek-Anteil

Wie das Unternehmen am Montag in Linz mitteilte, bietet es den übrigen Aktionären 15 Euro je Anteilschein. Alternativ könnten sie vier Katek-Aktien in drei Kontron-Aktien tauschen. Im Fall einer Überzeichnung der Aktiengegenleistung würden Kontron-Aktien anteilsmäßig zugeteilt. Die Annahmefrist für das Angebot beginnt an diesem Montag und endet am 13. Mai um Mitternacht.

Kontron hat bereits gut 59 Prozent der Papiere erworben. Für das große Aktienpaket vom bisherigen Mehrheitsaktionär Primepulse zahlte Kontron rund 129 Millionen Euro. Für die restlichen Aktien veranschlagt das Kontron-Management einen Bedarf von rund 55 Millionen Euro.

Kontron-Chef Hannes Niederhauser verspricht sich von der Übernahme eine stärkere Stellung im Bereich Alternativer Energien und in der Luftfahrt. Katek bietet Steuerelektronik für Solaranlagen und Ladetechnik für Elektroautos an. Kontron sieht sich als Spezialist für die Vernetzung von Maschinen und Geräten (IoT) und der dafür nötigen Software.

Mit der Einkaufstour der jüngeren Zeit soll bei Kontron nach vier Übernahmen im Jahr 2023 erst einmal Schluss sein. Die Erwerbsstrategie sei vorerst abgeschlossen, hieß es Anfang des Jahres. 2022 hatte Kontron sein IT-Servicegeschäft verkauft. Katek soll nach dem Pflichtangebot von der Börse genommen werden. Mit den über 3200 Beschäftigten des Unternehmens wächst Kontron auf eine Größe von rund 8000 Personen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EU gibt 45 Millionen Euro für 1.400 neue Ladesäulen An wichtigen Straßen in 13 europäischen Ländern sollen bis Ende 2027 weitere 1.400 öffentliche Ladepunkte für Lastwagen und Autos entstehen. (Boerse, 21.02.2025 - 14:33) weiterlesen...

Mercedes-Benz stellt sich auf Durststrecke ein - Sparprogramm STUTTGART - Der Autobauer Mercedes-Benz DE0007100000 rechnet im laufenden Jahr mit noch stärkerem Gegenwind und einem deutlich schlechteren Ergebnis. (Boerse, 20.02.2025 - 13:28) weiterlesen...

Deutschland darf 920 Millionen Euro in Bau neuer Chipfabrik stecken Deutschland darf den Bau einer neuen Chip-Fabrik in Dresden mit fast eine Milliarde Euro unterstützen. (Boerse, 20.02.2025 - 10:27) weiterlesen...

MercedesBenz stellt sich auf mehr Gegenwind ein - Sparprogramm Der Autobauer Mercedes-Benz DE0007100000 rechnet im laufenden Jahr mit noch stärkerem Gegenwind und einem deutlich schlechteren Ergebnis. (Boerse, 20.02.2025 - 09:08) weiterlesen...

Mercedes-Benz fährt wegen China-Schwäche deutlichen Gewinneinbruch ein Der Autobauer Mercedes-Benz DE0007100000 hat im vergangenen Jahr vor allem wegen des schlecht laufenden Geschäfts in China einen deutlichen Gewinneinbruch erlitten. (Boerse, 20.02.2025 - 07:06) weiterlesen...

Neuer HSBC-Chef setzt nach Rekordgewinn auf weitere Umstrukturierung Der neue HSBC GB0005405286-Vorstandschef Georges Elhedery treibt nur wenige Monate nach seinem Amtsantritt den Umbau der britischen Großbank voran. (Boerse, 19.02.2025 - 13:17) weiterlesen...