Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Ölkonzern ExxonMobil US30231G1022 hat sich neue Mittelfristziele gesetzt.

06.12.2023 - 14:26:11

Deutliches Ergebnisplus bis 2027 - höhere Aktienrückkäufe

Neben einer Steigerung der Ergebnisse und des Mittelzuflusses will der US-Konzern in den kommenden Jahren deutlich mehr Geld in Aktienrückkäufe stecken. Dabei setzt ExxonMobil weiter auf fossile Energieträger: Die Produktion von Öl- und Gas soll ausgeweitet werden. Die Aktie stieg vorbörslich leicht.

In den kommenden vier Jahren will ExxonMobil die Ergebnisqualität deutlich verbessern, wie das Unternehmen im Rahmen eines Strategie-Updates am Mittwoch in Spring im US-Bundesstaat Texas mitteilte. So soll der Jahresgewinn bis Ende 2027 um 14 Milliarden US-Dollar steigen. Gleiches gelte für den Mittelzufluss. Damit setzt sich der Ölkonzern ehrgeizigere Ziel als in der letzten mittelfristigen Planungsperiode, in der ExxonMobil den Angaben zufolge seit 2019 die jährlichen Ergebnisse um zehn Milliarden Dollar verbesserte.

Die neuen Ziele will das Management auch durch Einsparungen erreichen. So sollen die Kosten bis Ende 2027 um zusätzliche sechs Milliarden Dollar gedrückt werden, womit sich die Einsparungen der strukturell bedingten Kosten seit 2019 auf 15 Milliarden Dollar erhöhen würden.

Den Gewinn aus dem Fördergeschäft will ExxonMobil im Vergleich zu 2019 bis 2027 potenziell mehr als verdoppeln. Die Fördermenge von Öl und Gas soll von den für 2024 prognostizierten 3,8 Millionen Barrel Ölequivalente drei Jahre später auf 4,2 Millionen Barrel steigern. Dazu beitragen soll auch das neue Ölfeld in Guyana.

Die voraussichtlich höheren zufließenden Mittel will der Konzern auch in weitere Aktienrückkäufe stecken. Nach Abschluss der Übernahme von Pioneer Natural Resources sollen ab 2024 bis 2025 eigene Aktien mit einer Jahresrate von 20 Milliarden US-Dollar (18,5 Mrd Euro) erworben werden, teilte der Ölmulti weiter mit.

ExxonMobil hatte den Kauf des Schieferöl-Spezialisten im Oktober angekündigt, einschließlich Schulden beläuft sich das Gesamtvolumen der Transaktion auf 64,5 Milliarden Dollar. Der Deal soll in der ersten Hälfte 2024 abgeschlossen werden.

Mit Blick auf 2023 sieht ExxonMobil sich auf Kurs, eigene Papiere für insgesamt 17,5 Milliarden Dollar zurückzukaufen. Dies ist Teil des ursprünglichen Plans, im laufenden und im kommenden Jahr eigene Aktien für insgesamt 35 Milliarden Dollar zu erwerben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Vattenfall mit höherem Gewinn trotz zurückgehender Umsätze Der Verkauf von Anteilen an mehreren Offshore-Windparks haben dem schwedischen Energiekonzern Vattenfall im vergangenen Jahr einen Milliardengewinn beschert. (Boerse, 06.02.2025 - 14:04) weiterlesen...

Höhere Kosten zehren bei ING am Gewinn - Aktie sackt ab Die niederländische Großbank ING NL0011821202 hat 2024 wegen der gesunkenen Zinsen und höherer Kosten weniger verdient als ein Jahr zuvor. (Boerse, 06.02.2025 - 13:55) weiterlesen...

Pharmakonzern Lilly beendet 2024 überraschend stark - Prognose bestätigt Ein florierendes Geschäft mit seinen Diabetes- und Abnehmmitteln hat dem US-Pharmahersteller Lilly 2024 ein überraschend starkes Schlussquartal beschert. (Boerse, 06.02.2025 - 13:29) weiterlesen...

Großküchenausrüster Rational verdient so viel wie nie - Aktie steigt Der Großküchenausrüster Rational DE0007010803 hat im vergangenen Jahr so viel umgesetzt und operativ verdient wie noch nie. (Boerse, 06.02.2025 - 13:05) weiterlesen...

Vattenfall mit höherem Gewinn trotz zurückgehender Umsätze Der Verkauf von Anteilen an mehreren Offshore-Windparks haben dem schwedischen Energiekonzern Vattenfall im vergangenen Jahr einen Milliardengewinn beschert. (Boerse, 06.02.2025 - 12:51) weiterlesen...

Autobauer Volvo Cars warnt nach Gewinneinbruch vor Turbulenzen - Aktie sackt ab Der Autobauer Volvo Cars SE0021628898 hat nach einem enttäuschend schwachen vierten Quartal vor weiteren Problemen gewarnt. (Boerse, 06.02.2025 - 12:50) weiterlesen...