Produktion/Absatz, Deutschland

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 will seinen Kunden unter anderem beim Ausbau von E-Ladesäulen in Zukunft stärker unter die Arme greifen.

11.06.2024 - 06:06:14

Daimler Truck will Firmen beim Ausbau von E-Ladesäulen stärker helfen

Alle Angebote zum Thema Infrastruktur und zum Laden von E-Lastwagen werden in der Marke Truckcharge gebündelt, wie das Unternehmen aus Leinfelden-Echterdingen am Dienstag mitteilte. Damit wolle man sowohl Logistikunternehmen als auch Betriebe aus der Industrie mit und ohne eigenen Lkw-Fuhrpark ansprechen. Von welchem Hersteller die eingesetzten E-Lastwagen der Firmen stammen, spielt demzufolge keine Rolle.

Daimler-Truck-Vorständin Karin Rådström sagte: "Wir wollen unsere Kunden grundsätzlich beraten, wie sie vorgehen können. Auch für sie ist das eine große Umstellung. Es geht nicht nur darum, neue Fahrzeuge zu kaufen." Es müssten Ladesäulen auf den Depots eingerichtet und verwaltet werden. Darüber hinaus wolle man Logistiker beraten, wie der Transport neu organisiert werden kann, und sie unter anderem mit Routenplanung unterstützten. Außerdem gehe es darum, Unternehmen mit Netzbetreibern in Verbindung zu bringen oder sie auf Fördermittel hinzuweisen. "Einige Kunden brauchen vielleicht nur Ladesäulen und kümmern sich um alles andere selbst. Andere brauchen viel mehr Unterstützung", sagte Rådström.

Die Infrastruktur - vor allem der Aufbau von Ladeparks - ist aktuell einer der Engpässe für die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs. "Die Entwicklung beschleunigt sich. Das Problem ist aber: Selbst mit mehr Tempo geht es zu langsam", sagte Rådström. Europaweit seien jeden Monat 400 neue Ladepunkte für E-Lkw nötig, um die Elektrifizierung so voranzutreiben, wie es das Unternehmen in Hinblick auf die CO2-Ziele plane. Davon sei man weit entfernt.

Bei Daimler Truck ist der Wandel zum E-Motor im vollen Gange. Der Lastwagen eActros 600 des Unternehmens soll Ende 2024 in Serienproduktion gehen. Der Lkw schafft demnach 500 Kilometer ohne Zwischenladen. Im April konnte Daimler Truck einen Erfolg beim Schnellladen von E-Lkws vermelden. Außerdem plant das Unternehmen seit längerem zusammen mit den Konkurrenten Volvo und Traton DE000TRAT0N7, gemeinsame Hochleistungs-Ladestationen an Autobahnen und Knotenpunkten zu errichten und zu betreiben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten Die großen Supermarkt- und Discounter-Ketten in Deutschland haben eins gemeinsam: Sie verkaufen eben nicht nur Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Milchprodukte, Getränke und Tiefkühlkost. (Boerse, 12.07.2025 - 14:03) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Initiative legt Widerspruch gegen Tesla-Erweiterung ein Der Protest gegen die geplante Erweiterung des Tesla US88160R1014-Geländes im brandenburgischen Grünheide dauert an. (Boerse, 11.07.2025 - 20:21) weiterlesen...