Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der niederländische Braukonzern Heineken NL0000009165 will im neuen Jahr im Tagesgeschäft weiter zulegen.

14.02.2024 - 11:47:39

Heineken enttäuscht mit Gewinnziel für 2024 - Aktie unter Druck

Allerdings hält sich das Management dabei eine große Zielspanne offen: Das bereinigte Betriebsergebnis werde im niedrigen bis hohen einstelligen Prozentbereich zulegen, teilte die zweitgrößte Brauerei der Welt am Mittwoch in Amsterdam mit. 2023 war diese Kennziffer leicht gestiegen, zudem hatten Analysten für 2024 mehr erwartet und mit einem operativen Gewinnsprung von rund 10 Prozent gerechnet. Die Enttäuschung der Anleger war entsprechend groß, die Aktie verlor fünf Prozent.

Die Ergebnisse für das Gesamtjahr hätten im Großen und Ganzen im Rahmen der Erwartungen gelegen, schrieb RBC-Analyst James Edwardes Jones. Die Prognose überzeuge allerdings nicht, insbesondere da Anleger damit gerechnet hätten, dass die Rohstoffkosten sinken und die Marge sich so verbessern werde. Edward Mundy vom Investmenthaus Jefferies verwies auf einige Veränderungen und Umstrukturierungen, die dem Konzern in den kommenden Jahren bevorstünden. Dies dürften Heineken zukünftig überdurchschnittliches Wachstum bringen - bei gleichzeitig verbesserten Margen.

2023 erzielte die Brauerei im Vergleich zum Vorjahr mit 36,4 Milliarden Euro knapp fünf Prozent mehr Umsatz. Der Betriebsgewinn ging allerdings wegen hoher Abschreibungen um ein Viertel auf rund 3,2 Milliarden Euro zurück. Bereinigt um die Wertminderungen sowie Sondereinflüsse stieg er indes aus eigener Kraft um 1,7 Prozent. Unterm Strich entfielen auf die Aktionäre mit 2,3 Milliarden Euro knapp 14 Prozent weniger als 2022.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Tesla mit Umsatzrückgang und Gewinneinbruch Tesla US88160R1014 hat das vergangene Quartal nach einem Modellwechsel und Kontroversen um die politische Rolle von Firmenchef Elon Musk mit deutlichen Rückgängen bei Umsatz und Gewinn abgeschlossen. (Boerse, 22.04.2025 - 22:35) weiterlesen...

SAP verdient operativ deutlich mehr wegen Stellenabbau - Gegenwind erwartet Europas größter Softwarehersteller SAP DE0007164600 hat im ersten Quartal von seinem großen Stellenabbau aus dem Vorjahr profitiert. (Boerse, 22.04.2025 - 22:28) weiterlesen...

VW erwartet 'Playoffs' in China Volkswagen DE0007664039 erwartet mit der zunehmenden Konkurrenz großer Tech-Unternehmen auf dem chinesischen Automarkt verschärften Wettbewerb. (Boerse, 22.04.2025 - 17:16) weiterlesen...

Boeing verkauft Software-Geschäft für Milliardensumme Der krisengeschüttelte US-Flugzeugbauer Boeing US0970231058 trennt sich für eine Milliardensumme von Teilen seines Geschäfts mit digitalen Dienstleistungen. (Boerse, 22.04.2025 - 15:44) weiterlesen...

3M warnt vor Risiken durch Zollpolitik - Auftaktquartal über Gewinnerwartung Die aggressive Zollpolitik der neuen US-Regierung unter Donald Trump führt zu Risiken für den Gewinnausblick des Mischkonzerns 3M US88579Y1010. (Boerse, 22.04.2025 - 14:06) weiterlesen...

Verizon verliert reihenweise Mobilfunkkunden Der US-Telekomkonzern Verizon US92343V1044 hat im ersten Quartal noch mehr Mobilfunkkunden verloren als gedacht. (Boerse, 22.04.2025 - 13:53) weiterlesen...