Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Netzwerkausrüster Nokia FI0009000681 sieht allmählich den Wendepunkt in seinen schwachen Märkten erreicht.

17.10.2024 - 10:38:03

Nokia sieht Wendepunkt kommen - Durchwachsenes drittes Quartal

"Die Nettoerlöse erholen sich langsamer als wir erwartet haben, aber wir kompensieren das zum Teil mit einer verbesserten Bruttomarge und Kosteneinsparungen", sagte Konzernchef Pekka Lundmark laut Mitteilung vom Donnerstag. Das konnte allerdings nicht über ein durchwachsenes drittes Quartal hinwegtäuschen. Im frühen Handel knickte die Nokia-Aktie um rund 3,5 Prozent ein. Damit landete das Papier am Ende des EuroStoxx 50 EU0009658145.

Lundmark zufolge gibt es "Gründe für Optimismus" im Portfolio. Für das laufende vierte Quartal erwartet er eine signifikante Wachstumsbeschleunigung im Bereich Netzwerkinfrastruktur. Im vergangenen Jahresviertel seien bereits Erholungsanzeichen bei den Geschäften mit Festnetz- und IP-Produkten sichtbar. Schwieriger gestaltet sich dagegen etwa der Markt für Mobilfunknetzwerke.

Im dritten Quartal blieb Nokia daher hinter den Erwartungen der Analysten zurück: In den drei Monaten bis Ende September rutschte der Nettoerlös im Jahresvergleich um acht Prozent auf 4,3 Milliarden Euro ab. Branchenkenner hatten im Schnitt mit mehr gerechnet. Nokia verwies auf eine starke Nachfrage nach Festnetz- und IP-Produkten aus den Vereinigten Staaten. Schwieriger gestaltete sich das Geschäft in Indien, nachdem die große Expansion im dortigen Mobilfunknetz vergangenes Jahr geendet hatte.

Wegen eines strikten Fokus auf die Kosten bei zugleich höherer Bruttomarge legte der operative Gewinn auf vergleichbarer Basis allerdings um neun Prozent auf 454 Millionen Euro zu. Das war etwas mehr als von Analysten erwartet. Unter dem Strich blieb Nokia ein Gewinn von 175 Millionen Euro und damit knapp ein Drittel mehr als noch im Vorjahr.

Citi-Analyst Andrew Gardiner zufolge schlägt sich Nokia zwar wacker. Allerdings warnte er davor, dass der Endmarkt herausfordernd bleibe. Ihm zufolge ist der schwedische Konkurrent Ericsson SE0000108656 besser positioniert. Dieser hatte bereits am Dienstag Zahlen vorlegt und sich im dritten Quartal besser geschlagen als gedacht.

Neben besseren Marktkonditionen und Kostensenkungen kamen zusätzliche 5G-Lizenzerlöse Ericsson zugute. Der um Restrukturierungskosten und Wertminderungen bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) kletterte im Jahresvergleich um fast 90 Prozent auf 7,3 Milliarden schwedische Kronen (642 Mio Euro). Das war besser als von Branchenkennern erwartet.

Der schwedische Konzern stellt sich auf eine weiterhin verhaltene Nachfrage ein, sieht aber Besserung auf dem wichtigen nordamerikanischen Markt. Das Erlöswachstum der drei Monate bis Ende Dezember dürfte insgesamt unterhalb des Durchschnitts der letzten drei Abschlussquartale liegen. Ericsson-Chef Börje Ekholm will im wichtigen Netzwerk-Segment zumindest den Umsatz stabilisieren. Zugleich soll die Bruttomarge etwas besser ausfallen als zuletzt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Musk will wieder mehr Zeit bei Tesla verbringen Tech-Milliardär Elon Musk will ab Mai deutlich weniger Zeit mit der Arbeit für US-Präsident Donald Trump verbringen und sich wieder mehr um die Führung des Elektroauto-Herstellers Tesla US88160R1014 kümmern. (Politik, 22.04.2025 - 23:58) weiterlesen...

SAP verdient deutlich mehr wegen Stellenabbau - Wirtschaftslage hemmt Europas größter Softwarehersteller SAP DE0007164600 hat im ersten Quartal von seinem großen Stellenabbau aus dem Vorjahr profitiert. (Boerse, 22.04.2025 - 22:58) weiterlesen...

Tesla mit Umsatzrückgang und Gewinneinbruch Tesla US88160R1014 hat das vergangene Quartal nach einem Modellwechsel und Kontroversen um die politische Rolle von Firmenchef Elon Musk mit deutlichen Rückgängen bei Umsatz und Gewinn abgeschlossen. (Boerse, 22.04.2025 - 22:35) weiterlesen...

SAP verdient operativ deutlich mehr wegen Stellenabbau - Gegenwind erwartet Europas größter Softwarehersteller SAP DE0007164600 hat im ersten Quartal von seinem großen Stellenabbau aus dem Vorjahr profitiert. (Boerse, 22.04.2025 - 22:28) weiterlesen...

VW erwartet 'Playoffs' in China Volkswagen DE0007664039 erwartet mit der zunehmenden Konkurrenz großer Tech-Unternehmen auf dem chinesischen Automarkt verschärften Wettbewerb. (Boerse, 22.04.2025 - 17:16) weiterlesen...

Boeing verkauft Software-Geschäft für Milliardensumme Der krisengeschüttelte US-Flugzeugbauer Boeing US0970231058 trennt sich für eine Milliardensumme von Teilen seines Geschäfts mit digitalen Dienstleistungen. (Boerse, 22.04.2025 - 15:44) weiterlesen...