Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Netzwerkausrüster Ericsson SE0000108656 hat im Schlussquartal weniger verdient als von Experten erwartet.

24.01.2025 - 08:00:33

Netzwerkausrüster Ericsson verfehlt Erwartungen - Anzeichen für Besserung

Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern stieg zwar im Jahresvergleich um 30 Prozent auf 9,6 Milliarden schwedische Kronen (837 Mio Euro), wie das Unternehmen am Freitag in Stockholm mitteilte. Allerdings lagen die Schätzungen von Fachleuten im Schnitt noch höher.

Die Schweden verzeichneten beim Umsatz ein Plus von einem Prozent auf 72,9 Milliarden Kronen, angetrieben vom Wachstum der wichtigen Netzwerksparte. Vor allem in Europa und Nordamerika lief es hier wieder besser, in Indien allerdings schwächelte Ericsson weiter. Unter dem Strich legte der Gewinn um 43 Prozent auf 4,9 Milliarden Kronen zu. Die Dividende soll von 2,70 auf 2,85 Kronen steigen.

Chef Börje Ekholm zeigte sich mit dem Schlussquartal nach einem schwierigen Jahr zufrieden. Er sehe weitere Anzeichen dafür, dass sich der Markt für RAN-Technologie (radio access network) - also direkte Zugangstechnik zu Mobilfunknetzen wie Basisstationen - nun stabilisiere, sagte der Manager.

Das Gesamtjahr war weniger gut verlaufen, weil Telekommunikationskonzerne ihre Netze nach wie vor nur schleppend modernisieren und ausbauen. Darunter leidet auch der finnische Konkurrent Nokia FI0009000681. Der Umsatz von Ericsson ging 2024 um sechs Prozent zurück. Beim bereinigten Ergebnis vor Zinsen und Steuern verzeichneten die Schweden nach einem Verlust im Vorjahr wegen hoher Abschreibungen nun wieder einen Gewinn. Unter dem Strich schaffte es Ericsson aber nur knapp wieder in die schwarzen Zahlen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Drägerwerk setzt auf Auftragsbelebung - Prognose bestätigt Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 setzt nach einem Gewinnrückgang im zweiten Quartal auf einen anziehenden Auftragseingang. (Boerse, 11.07.2025 - 19:40) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Zoll-Unsicherheiten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für 2025. (Boerse, 11.07.2025 - 19:19) weiterlesen...