Finanzierung/Investitionen, Produktion/Absatz

Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein.

02.09.2025 - 05:22:53

Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Anstriebsspezialisten

"Durch Sobek bekommen wir direkten Zugang zum stark wachsenden Verteidigungsmarkt und schaffen die Grundlage, diesen auch über den Einsatz klassischer Antriebe hinaus strategisch zu erschließen", sagte Deutz-Chef Sebastian C. Schulte laut Mitteilung vom Dienstagmorgen in Köln. Er hatte zuletzt bereits immer wieder angekündigt, dass der Ausbau des Rüstungsgeschäfts ein Teil der Strategie ist, unabhängiger vom zyklischen Geschäft mit Verbrennungsmotoren zu werden.

Angaben zum Kaufpreis machte Deutz nicht. Der Konzern teilte lediglich mit, dass die Finanzierung der Übernahme durch Kreditlinien abgesichert ist. Zudem erwägt das Unternehmen eine Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital unter Ausschluss des Bezugsrechts im Umfang von nicht mehr als 10 Prozent des Grundkapitals. Sobek hat den Angaben zufolge rund 70 Mitarbeitende und rechnet 2025 mit einem Umsatz im niedrigen bis mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Die Marge gemessen am Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) werde dabei signifikant zweistellig ausfallen. Der Vollzug der Transaktion wird kurzfristig erwartet.

Sobek habe drei Standorte in Baden-Württemberg und Hessen ist in mehrerenspezialisierten Anwendungsfeldern tätig, darunter Motorsport, Luft- undRaumfahrt sowie Medizintechnik. Das Unternehmen beliefert unter anderem mehrereTopteams in der Formel 1 und Formel E mit Hochleistungspumpen auf Basisseiner Elektromotoren und Steuerungselektronik. Deutz selbst hat rund 5.000 Mitarbeitende und rechnet 2025 mit einem Umsatz zwischen 2,1 und 2,3 Milliarden Euro bei einer operativen Marge zwischen 5 und 6 Prozent. Der Börsenwert des im SDax DE0009653386 notierten Unternehmens lag zuletzt bei etwas mehr als 1,2 Milliarden Euro.

@ dpa.de