Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 hat wie angekündigt seine Bootsmotorentochter Torqeedo verkauft.

19.01.2024 - 13:18:07

Deutz verkauft Bootsmotorentochter an Yamaha Motor - Aktie steigt

Die Sparte gehe an den japanischen Anbieter Yamaha Motor Co. JP3942800008 für einen erwarteten Preis im höheren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich, teilten die Kölner am Freitag mit. Deutz hatte den Schritt bereits angekündigt, um sich stärker auf die klassischen Motoren und das bestehende Servicegeschäft zu konzentrieren. Ein Abschluss des Verkaufs wird gegen Ende des ersten Quartals erwartet, er dürfte einen Buchgewinn im kleineren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich nach sich ziehen. Das auf Elektro-Bootsmotoren ausgerichtete Unternehmen Torqeedo hatte die Zahlen von Deutz zuletzt belastet. Die Deutz-Aktie legte deutlich zu.

Das im SDax DE0009653386 notierte Papier gewann am Nachmittag 6,6 Prozent auf 4,86 Euro und knüpfte damit nach einem Rücksetzer wieder an die Aufwärtstendenz seit Mitte Oktober an. Auf dem Tief im Herbst war die Aktie nur noch 3,64 Euro wert. Seitdem hat sie ein Drittel gewonnen. Im Herbst 2021 notierte der Kurs allerdings teils über 8 Euro, davon ist Deutz noch weit entfernt.

Analyst Jorge Gonzalez Sadornil sah den Verkauf positiv. Er hatte zuvor mit einem Erlös von 55 Millionen Euro gerechnet. Die Veräußerung sollte die operative Gewinnmarge (be Ebit) bei Deutz angesichts der Verluste bei Torqeedo aufbessern, schrieb er. Darüber hinaus helfe der Deal, die Übernahme diverser Industriemotoren von Rolls Royce Power Systems GB00B63H8491 finanziell zu stemmen.

Deutz hatte Torqeedo 2017 übernommen. "Der ursprünglich mit dem Kauf von angestrebte Technologietransfer ist erfolgt", sagte Deutz-Vorstandschef Sebastian Schulte. Nun gebe es für Torqeedo bessere Partner als Deutz, um Marktkenntnisse zu nutzen und Größenvorteile zu erschließen. Für Deutz sei es ein wichtiger Schritt, den eigenen "grünen Bereich" neu aufzustellen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Renault wird pessimistischer für 2025 - Finanzchef leitet Konzern vorübergehend Nach dem Wechsel von Luca de Meo an die Kering-Spitze FR0000121485 soll Renault-Finanzchef FR0000131906 Duncan Minto den französischen Autobauer vorübergehend leiten. (Boerse, 15.07.2025 - 18:45) weiterlesen...

Schmierstoffhersteller Fuchs senkt Prognosen - Konjunktur wohl weiter schwach Der Schmierstoffhersteller Fuchs DE000A3E5D64 hat nach einem enttäuschenden zweiten Quartal die Prognosen für das Gesamtjahr gesenkt. (Boerse, 15.07.2025 - 18:41) weiterlesen...

JPMorgan und Citi robust im US-Zollgewitter - Wells Fargo schwächelt Die großen US-Banken haben die Kursausschläge an den Kapitalmärkten infolge der turbulenten US-Zollpolitik von Präsident Donald Trump vielfach zu ihren Gunsten ummünzen können. (Boerse, 15.07.2025 - 15:21) weiterlesen...

Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zu Der Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 hat einen Auftrag von der französischen Bahn SNCF im dreistelligen Millionenbereich erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 13:44) weiterlesen...

JPMorgan verdient etwas mehr als gedacht Die US-Großbank JPMorgan US46625H1005 hat sich im zweiten Quartal dank Schwankungen an den Kapitalmärkten besser geschlagen als erwartet. (Boerse, 15.07.2025 - 13:04) weiterlesen...

Thyssenkrupp Nucera etwas zuversichtlicher für operatives Ergebnis Der Elektrolysespezialist Thyssenkrupp Nucera DE000NCA0001 schätzt seine Ergebnisaussichten etwas besser ein. (Boerse, 15.07.2025 - 11:43) weiterlesen...