Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Mischkonzern 3M US88579Y1010 hat das vergangene Jahr mit einem überraschend starken Schlussquartal abgeschlossen.

21.01.2025 - 14:39:42

Mischkonzern 3M will 2025 Gewinn weiter steigern

Damit traf das Unternehmen seine Jahresziele am oberen Ende der eigenen - mehrfach angehobenen - Prognose. Auch für das neue Jahr zeigte sich Konzernchef William Brown zuversichtlich, er will den Gewinn weiter steigern. 3M sei 2024 im Jahresverlauf zu positivem Wachstum aus eigener Kraft zurückgekehrt, "und diese Dynamik setzen wir fort", sagte der Manager laut einer Konzernmitteilung vom Dienstag. Die Aktie legte vorbörslich um mehr als vier Prozent zu.

3M hatte in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres bei einem nahezu stabilen Umsatz von rund 6 Milliarden US-Dollar ein bereinigtes Ergebnis von 1,68 Dollar je Aktie erzielt. Der Wert lag zwar um 2 US-Cent unter dem Vorjahreswert, fiel aber leicht besser aus als von Analysten gedacht.

Auf Jahressicht stieg das Ergebnis auch dank Kostensenkungen und Effizienzmaßnahmen auf 7,30 Dollar je Aktie, nach 6,04 Dollar im Vorjahr. Unter dem Strich verdiente der Konzern fast 4,2 Milliarden Dollar. Ein Jahr zuvor hatten noch teure Vergleiche wegen mangelhafter Ohrstöpsel und gefährlicher Ewigkeitschemikalien dem Unternehmen einen Verlust von knapp 7 Milliarden US-Dollar eingebrockt.

2025 will 3M nun noch eine Schippe drauflegen und 7,60 bis 7,90 Dollar pro Anteilsschein erzielen. Von Bloomberg befragte Analysten hatten zuletzt im Mittel mit 7,79 Dollar gerechnet.

Wenige Monate nach seinem Amtsantritt hatte Brown im Sommer seine neue Strategie vorgestellt, mit dem er das schwache Umsatzwachstum des Konzerns wieder ankurbeln will. Dazu will er etwa die Produktpipeline neu beleben und neue Wachstumsquellen erschließen. Auch Verkäufe sind nicht ausgeschlossen.

Auch abseits von Verkäufen und Übernahmen soll 2025 der Umsatz zulegen, auf bereinigter Basis ist ein Zuwachs von zwei bis drei Prozent angepeilt. Branchenexperten rechnen im Schnitt mit einem Plus von 2,9 Prozent.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Drägerwerk setzt auf Auftragsbelebung - Prognose bestätigt Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 setzt nach einem Gewinnrückgang im zweiten Quartal auf einen anziehenden Auftragseingang. (Boerse, 11.07.2025 - 19:40) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Zoll-Unsicherheiten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für 2025. (Boerse, 11.07.2025 - 19:19) weiterlesen...