Produktion/Absatz, Arbeit

Der Messenger WhatsApp wird von Unternehmen vermehrt bei der Mitarbeitersuche und für Bewerbungen genutzt.

09.02.2024 - 06:01:29

WhatsApp vermehrt von Unternehmen für Bewerbungen genutzt

So will etwa der private Bahnbetreiber Transdev noch in diesem Monat ein entsprechendes Pilotprojekt starten, wie ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur sagte. Der Reisekonzern Tui DE000TUAG505 und der Paketdienst Hermes bereiten nach eigenen Angaben ebenfalls entsprechende Versuche vor, nennen aber noch keine Termine. Der Bremer Hafenlogistiker BLG testet Bewerbungen per Messenger seit Januar, zunächst für Kraftfahrer und Lagerlogistiker.

Insgesamt hat der Einsatz von Social Media bei der Mitarbeitersuche in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Laut der jüngsten Erhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), dem Forschungsinstitut der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg, wurden 2022 bereits bei 42 Prozent aller erfolgreich besetzten Stellen auch über soziale Netzwerke wie Facebook, WhatsApp oder Xing angeboten, meist zusätzlich zu anderen Ausschreibungswegen. 2015 hatte der Wert nur bei 15 Prozent gelegen. Bei jeder vierzehnten Stelle war Social Media inzwischen sogar der entscheidende Besetzungsweg.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Bundesrat sorgt sich um Zukunft der deutschen Stahlindustrie Der Bundesrat hat an die Bundesregierung appelliert, die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie in Deutschland nachhaltig zu sichern. (Politik, 11.07.2025 - 13:59) weiterlesen...

Sparkurs bei Ford: Gewerkschaft und Management einigen sich Der Streit um den starken Stellenabbau beim Autobauer Ford US3453708600 Deutschland ist entschärft. (Boerse, 11.07.2025 - 11:30) weiterlesen...

Daimler Truck will auch dank Stellenstreichungen bis 2030 profitabler werden Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 will in den kommenden fünf Jahren auch dank Stellenstreichungen die Profitabilität etwas stärker steigen als bisher. (Boerse, 08.07.2025 - 14:08) weiterlesen...