Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Medizintechnik-Hersteller Philips NL0000009538 senkt wegen der US-Zollpolitik seine Margenprognose für das laufende Jahr.

06.05.2025 - 09:27:12

Medizintechnik-Konzern Philips senkt Margenprognose wegen US-Zollpolitik

So geht der Konkurrent von Siemens Healthineers DE000SHL1006 derzeit von Belastungen von 250 Millionen bis 300 Millionen Euro aus, wie er am Dienstag mitteilte. Die bereinigte Marge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte (Ebita-Marge) sieht Philips für 2025 nun bei 10,8 bis 11,3 Prozent und damit einen Prozentpunkt tiefer als ursprünglich prognostiziert. Den Umsatzausblick bekräftigte das Unternehmen. So soll der Erlös auf vergleichbarer Basis um ein bis drei Prozent zulegen. Ausgeklammert sind dabei Währungs- und Portfolioeffekte.

Im ersten Quartal sank der Umsatz leicht auf knapp 4,1 Milliarden Euro, wie Philips in Amsterdam mitteilte. Auf vergleichbarer Basis ging er um zwei Prozent zurück. Dabei verzeichnete Philips ein anhaltend schwaches Geschäft in China. Außerhalb Chinas seien der vergleichbare Umsatz leicht gestiegen, hieß es weiter. Der bereinigte operative Gewinn (Ebita) sank von 388 Millionen auf 354 Millionen Euro, und die entsprechende Marge verschlechterte sich um 0,8 Prozentpunkte auf 8,6 Prozent. Für das zweite Quartal rechnet Philips mit einer leicht verbesserten Entwicklung.

Die Zahlen des ersten Quartals hätten die niedrigen Erwartungen übertroffen, urteilte JPMorgan-Analyst David Adlington in einer ersten Einschätzung. Die gesenkte Margenprognose könnte dabei das "Worst-Case-Szenario" sein. Laut JPMorgan erwarten Analysten bisher im Schnitt bislang 12,1 Prozent.

Philips-Konkurrent Siemens Healthineers legt am Mittwoch seine Zahlen für die Monate Januar bis März vor.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Großküchen-Ausrüster Rational wächst schwächer als gedacht - Kursrutsch Der Großküchen-Ausrüster Rational DE0007010803 ist überraschend schwach ins Jahr gestartet. (Boerse, 06.05.2025 - 12:58) weiterlesen...

Schweizer Bank UBS zahlt in den USA Millionenstrafe Weil die Schweizer Bank Credit Suisse illegale Geschäfte mit amerikanischen Steuerhinterziehern machte, muss die Schweizer Bank UBS CH0244767585 nun eine Millionenstrafe an das US-Justizministerium zahlen.Die UBS selbst war in die illegalen Aktivitäten nicht involviert, sondern hat den Rechtsstreit durch die Übernahme der Rivalin Credit Suisse 2023 geerbt. (Boerse, 06.05.2025 - 11:54) weiterlesen...

Zalando startet positiv und lockt mehr Kunden an - Aktie fällt Der Online-Händler Zalando DE000ZAL1111 ist trotz eines unsicheren Konsumumfeldes mit deutlichen Zuwächsen in das neue Geschäftsjahr gestartet. (Boerse, 06.05.2025 - 11:53) weiterlesen...

Teamviewer bestätigt Jahresziele trotz schwierigen Umfelds - Kursrutsch Der Softwareanbieter Teamviewer DE000A2YN900 behält nach einem Umsatzzuwachs im ersten Quartal seinen Jahresausblick bei. (Boerse, 06.05.2025 - 11:48) weiterlesen...

Conti verbessert Geschäfte in der Autozulieferung - Aktie zieht an Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental DE0005439004 hat im ersten Quartal trotz der mauen Branchenlage besser abgeschnitten. (Boerse, 06.05.2025 - 11:46) weiterlesen...

Schwacher Jahresstart für Norma - Aktie gibt deutlich nach Der Autozulieferer und Verbindungstechnikspezialist Norma Group DE000A1H8BV3 ringt weiter mit der schwachen Branchenentwicklung. (Boerse, 06.05.2025 - 11:41) weiterlesen...