Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Maschinenbauer und Autozulieferer Dürr DE0005565204 rechnet nach einem eher mauen Auftragseingang im zweiten Quartal für das laufende Jahr mit weniger Bestellungen als bisher.

23.07.2025 - 21:34:46

Dürr senkt Auftragszielspanne - Kunden wegen Zöllen verunsichert

2025 dürfte der Auftragseingang bei 3,8 bis 4,1 Milliarden Euro liegen, teilte das Unternehmen am Mittwochabend mit. Zuvor war Dürr von 4,3 bis 4,7 Milliarden Euro ausgegangen.

Beim Umsatz bestätigte das Unternehmen zwar die bisherige Zielspanne von 4,2 bis 4,6 Milliarden Euro, rechnet aber nur mit dem unteren Bereich. Das Ergebnis nach Steuern sieht Dürr weiter bei 120 bis 170 Millionen Euro. Hier gebe es mehrere Sondereffekte. Der Verkauf der Umwelttechnik werde zu einem Buchgewinn von voraussichtlich 160 bis 190 Millionen Euro nach Steuern führen. Eine Abschreibung auf den Geschäftswert werde hingegen mit 110 bis 130 Millionen Euro belasten. Sie reflektiere das verhaltene Geschäft mit der Automobilindustrie infolge konjunktureller Unsicherheiten und der stockenden Entwicklung der Elektromobilität.

Für die Anpassung der Verwaltungsstrukturen stellt Dürr 40 bis 50 Millionen Euro zurück. Geplant seien der Abbau von insgesamt rund 500 Stellen und jährliche Einsparungen von 50 Millionen Euro, die erstmals 2027 voll wirksam werden sollen.

Im zweiten Quartal habe der Auftragseingang bei 807 Millionen Euro und damit unter dem Niveau der Vorquartale gelegen, hieß es weiter. Grund für die verhaltene Entwicklung sei eine erhebliche Investitionsunsicherheit der Kunden infolge der Zollkonflikte. Der Umsatz sank etwas auf 1 Milliarde Euro. Die Ebit-Marge vor Sondereffekten fiel um 0,2 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent.

Die Dürr-Aktie gab auf der Handelsplattform Tradegate in einer ersten Reaktion um mehr als 5 Prozent im Vergleich zum Xetra-Schluss nach.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Puma gibt Hoffnung auf Umsatzplus in diesem Jahr auf Der Sportartikelhersteller Puma DE0006969603 gibt nach einem enttäuschenden Quartal die Hoffnung auf ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum in diesem Jahr auf. (Boerse, 24.07.2025 - 22:54) weiterlesen...

Traton senkt Jahresziele deutlich - Aktienkurs sackt ab Die VW DE0007664039-Nutzfahrzeugholding Traton Group DE000TRAT0N7 bekommt unter anderem das schwache Umfeld für Nutzfahrzeuge in den USA zu spüren und macht spürbare Abstriche am Jahresausblick. (Boerse, 24.07.2025 - 22:26) weiterlesen...

WDH: Deutsche Börse bekräftigt Prognose - Zuwächse im Quartal (Im zweiten Satz wurde ein fehlender Buchstabe ergänzt: im.)FRANKFURT - Die Deutsche Börse DE0005810055 profitiert dank der geopolitischen Unsicherheiten von einer anhaltenden Nachfrage nach europäischen Anlagemöglichkeiten. (Boerse, 24.07.2025 - 20:21) weiterlesen...

Deutsche Börse bekräftigt Prognose - Zuwächse im Quartal Die Deutsche Börse DE0005810055 profitiert dank der geopolitischen Unsicherheiten von einer anhaltenden Nachfrage nach europäischen Anlagemöglichkeiten. (Boerse, 24.07.2025 - 19:40) weiterlesen...

Verbraucher halten sich zurück: Umsatz- und Gewinnrückgang bei Luxuskonzern LVMH Eine schwächere Nachfrage bei Spirituosen und Mode haben dem Luxuskonzern LVMH FR0000121014 im ersten Halbjahr einen Erlös- und Gewinnrückgang eingebrockt. (Boerse, 24.07.2025 - 18:32) weiterlesen...

Honeywell erhöht Jahresziele - Quartalsergebnisse besser als erwartet Der US-Konzern Honeywell US4385161066 hebt nach einem überraschend guten zweiten Quartal seine Jahresprognose zum zweiten Mal in Folge an. (Boerse, 24.07.2025 - 16:50) weiterlesen...