Finanzierung/Investitionen, Ergebnisse

Der Maschinenbauer Heidelberger Druckmaschinen DE0007314007 will in den kommenden drei Geschäftsjahren an seinem Standort Wiesloch-Walldorf über zehn Prozent der Stellen abbauen.

09.12.2024 - 14:38:01

Heidelberger Druckmaschinen streicht 450 Stellen in Wiesloch-Walldorf

Etwa 450 der aktuell rund 4.000 Stellen sollen sozialverträglich wegfallen, teilte der SDax DE0009653386-Konzern am Montag mit. Darauf habe sich der Vorstand mit dem Betriebsrat und der IG Metall im Rahmen eines Zukunftsplanes zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit für den Standort geeinigt. Durch unterschiedliche Maßnahmen sollen in den kommenden drei Geschäftsjahren die Personalkosten um mehr als 100 Millionen Euro reduziert werden, hieß es weiter.

Im laufenden Geschäftsjahr 2024/2025 würden rund 30 Millionen Euro an Einmalbelastungen anfallen. Die Einigung soll mit sofortiger Wirkung bis Ende 2028 gelten und beinhalte auch eine Standortgarantie für 3.500 Mitarbeitende sowie Investitionen in den Standort. Die Aktie legte im Nachmittagshandel um rund 0,4 Prozent zu.

Derzeit lägen die Personalkosten des Unternehmens jährlich bei rund 800 Millionen Euro, was rund einem Drittel des Umsatzes entspreche, teilte das Unternehmen weiter mit. Über die Hälfte der Personalkosten falle in Deutschland an, ein Großteil davon am Standort Wiesloch-Walldorf, hieß es.

"Durch die Vereinbarung senken wir die Kosten am größten Standort inDeutschland und schaffen den Raum für wichtige Investitionen", sagte Unternehmenschef Jürgen Otto. Am Standort Wiesloch-Walldorf könne das Unternehmen weitere industrielle und hochkomplexe Produkte fertigen, auch für andere Industrien. Nähere Details wollte er dazu noch nicht sagen.

Nicht aber nur die Lohnkosten will Otto in den Griff bekommen, das Unternehmen soll auch wieder wachsen. Mittlerweile dominiert der Verpackungsdruck und der gemeinsam mit Canon JP3243200007 betriebene Digitaldruck das Geschäft. Auch setzt Unternehmenschef Otto auf Wachstum in China und anderen asiatischen Märkten. Bis zum Geschäftsjahr 2028/2029 könnte dies alles mehr als 300 Millionen Euro zusätzlich an Umsatz bringen.

Derweil bestätigte das Unternehmen seine Ziele für das Gesamtjahr. Demnach dürften die Erlöse im laufenden Geschäftsjahr (per Ende März) auf dem Niveau des Vorjahres von knapp 2,4 Milliarden Euro verharren. Vom Umsatz sollen wie im Vorjahr 7,2 Prozent als um Sondereffekte bereinigter Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen hängen bleiben.

Nach einer tiefgreifenden Krise hatte sich Heidelberger Druck vor ein paar Jahren neu aufgestellt und dabei verlustbringende Produkte eingestampft, Arbeitsplätze abgebaut und sich auf den Verpackungsdruck sowie die Digitalisierung konzentriert - also auf mehr Softwareautomatisierung für die Kunden unter anderem im Druckgewerbe.

Schon seit 2018 vertreibt das Unternehmen auch selbst entwickelte Wallboxen - das sind etwa an der Garagenwand angebrachte, kleine Systeme zum schnellen Laden von E-Autos. Der Vertrieb läuft über Amazon US0231351067 und teils in Partnerschaften mit Energieversorgern. Mit der Übernahme der Ladesäulentechnologie des Energieunternehmens EnBW DE0005220008 Ende 2021 kamen auch Produkte für den öffentlichen Raum hinzu.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Eon steigert operativen Gewinn und Investitionen - Ziele bestätigt ESSEN - Höhere Investitionen und kälteres Wetter haben dem Energieversorger Eon DE000ENAG999 zu einem Ergebnissprung im ersten Quartal verholfen. (Boerse, 14.05.2025 - 13:54) weiterlesen...

Deutsche Pfandbriefbank erwägt Ausstieg aus US-Geschäft Die Deutsche Pfandbriefbank DE0008019001 (pbb) stellt angesichts der Wirtschaftsentwicklung unter US-Präsident Donald Trump ihr Geschäft in den Vereinigten Staaten in Frage. (Boerse, 14.05.2025 - 11:39) weiterlesen...

Presse: Roche stellt US-Investitionen wegen Preissenkungen infrage Die schweizerischen Pharmakonzerne Roche CH0012032048 und Novartis CH0012005267 planen in den USA milliardenhohe Investitionen, auch in der Hoffnung, bei der Regierung von US-Präsident Donald Trump etwa in Zollfragen Goodwill zu ernten. (Boerse, 13.05.2025 - 21:10) weiterlesen...

Qiagen will an starken Jahresstart anknüpfen - Neuer Aktienrückkauf VENLO/HILDEN - Der Labordienstleister und Diagnostikspezialist Qiagen NL0015002CX3 rechnet nach einem unverhofft starken Jahresstart auch im zweiten Quartal mit Auftrieb. (Boerse, 08.05.2025 - 13:49) weiterlesen...

Gedämpfte Kauflaune der Verbraucher vermiest Henkel den Jahresstart Der Konsumgüterkonzern Henkel DE0006048432 hat im ersten Quartal die trübere Verbraucherstimmung zu spüren bekommen. (Boerse, 08.05.2025 - 09:42) weiterlesen...

KORREKTUR: Gedämpfte Kauflaune der Verbraucher vermiest Henkel den Jahresstart. Absatz, letzter Satz wird klargestellt, dass die Klebstoffsparte organisch zugelegt hat.)DÜSSELDORF - Der Konsumgüterkonzern Henkel DE0006048432 hat im ersten Quartal die trübere Verbraucherstimmung zu spüren bekommen. (Im 3. (Boerse, 08.05.2025 - 08:09) weiterlesen...