Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Maschinenbauer Dürr DE0005565204 wird im laufenden Jahr weniger stark wachsen als bisher angenommen.

27.02.2024 - 08:20:18

Dürr rechnet 2024 mit schwächerem Wachstum - Umsatzrekord im vergangenen Jahr

Das Management strebt 2024 einen Umsatz zwischen 4,7 bis 5,0 Milliarden Euro an, was einem Zuwachs von 2 bis 8 Prozent entspricht, wie das Unternehmen am Dienstag im baden-württembergischen Bietigheim-Bissingen mitteilte. Seit Mitte Oktober war das Management von einem Umsatzplus zwischen 5 und 10 Prozent ausgegangen. Vom Unternehmen befragte Experten in Analysehäusern und Banken rechnen im Schnitt mit Erlösen in Höhe von 4,9 Milliarden Euro. Und auch mit seinen Ergebnissen im vergangenen Jahr traf das SDax DE0009653386-Konzern weitgehend die Markterwartungen.

Der Umsatz stieg 2023 im Vergleich zu 2022 um 7,3 Prozent auf über 4,6 Milliarden Euro, was laut Dürr ein Rekordwert ist. Die Zuwächse seien von allen Geschäftsbereichen getragen worden, hieß es in der Mitteilung. Vor Zinsen, Steuern und Sondereffekten (berenigtes Ebit) verdiente das Unternehmen mit 280,4 Millionen Euro gut ein Fünftel mehr. Inklusive Sonderaufwendungen ging das operative Ergebnis jedoch zurück. Und auch nach Steuern fiel der Gewinn, und zwar um rund 18 Prozent auf gut 110 Millionen Euro. Grund dafür seien die Kosten für den Stellenabbau bei der Homag Gruppe, in der Dürr das Holzbearbeitungsgeschäft bündelt. Wie bereits angeku?ndigt sollen bei Homag rund 600 von knapp 7500 Stellen entfallen, davon 350 in Deutschland.

Den vollständigen Geschäftsbericht mit endgültigen Zahlen will Dürr am 20. März vorlegen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Goldman Sachs und Bank of America profitieren von Trumps Zollwirrwarr Die großen US-Banken haben im zweiten Quartal von den Börsenturbulenzen infolge der US-Zollpolitik profitiert. (Boerse, 16.07.2025 - 15:22) weiterlesen...

Geschäfte mit Medizintechnik treibt Johnson & Johnson an - Prognosen angehoben Der US-Konzern Johnson & Johnson (J&J) blickt nach einem überraschend guten zweiten Quartal zuversichtlicher auf das laufende Jahr. (Boerse, 16.07.2025 - 14:11) weiterlesen...

Diageo wechselt Führungsspitze aus - Finanzchef übernimmt Ruder vorübergehend Nach einer geschäftlich schwierigen Phase gehen der Spirituosenhersteller Diageo GB0002374006 und die bisherige Konzernchefin Debra Crew getrennte Wege. (Boerse, 16.07.2025 - 14:00) weiterlesen...

Goldman Sachs schlägt Erwartungen dank Kursausschlägen an den Börsen Die US-Investmentbank Goldman Sachs US38141G1040 hat dank der Kurskapriolen an den Finanzmärkten im Zuge der US-Zollpolitik im zweiten Quartal deutlich besser abgeschnitten als erwartet. (Boerse, 16.07.2025 - 13:53) weiterlesen...

Zurückhaltende Töne von Chipausrüster ASML für 2026 - Aktie unter Druck Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. (Boerse, 16.07.2025 - 11:26) weiterlesen...

Richemont startet mit Umsatzwachstum ins Geschäftsjahr Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont CH0210483332 hat den Umsatz in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2025/26 gesteigert. (Boerse, 16.07.2025 - 11:14) weiterlesen...