Produktion/Absatz, Deutschland

Der Markt mit Gesellschaftsspielen in Deutschland ist 2023 nach einer Flaute im Jahr davor wieder kräftig gewachsen.

26.01.2024 - 13:08:12

Markt für Gesellschaftsspiele 2023 in Deutschland deutlich im Aufwind

Das gab der Verein Spieleverlage e.V., ein Zusammenschluss von 19 Verlegern für Gesellschafts-, Kinder- und ähnliche Spiele, am Freitag vor der am Dienstag beginnenden Nürnberger Spielwarenmesse bekannt. Die Umsätze seien im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent nach oben gegangen. Damit habe sich dieses Segment von der Entwicklung des gesamten Spielwarenmarktes deutlich abgetrennt. Der Gesamtmarkt sei um etwa fünf Prozent rückläufig gewesen, teilte der Verein mit.

"2023 war für die Spiele-Branche ein echtes Erfolgsjahr", sagte Hermann Hutter, Vorsitzender des Branchenverbandes. Besonders Sammelkartenspiele seien hervorragend angenommen worden und hätten einigen Verlagen praktisch eine Sonderkonjunktur beschert. Hutter nannte "Pokemon", "Magic: The Gathering" oder "Disney US2546871060 Locarna" als Beispiele. "Das Bedürfnis nach Entschleunigung in einer schnelllebigen Zeit, in der Viele fast schon zu Sklaven ihrer Smartphones geworden sind, trägt maßgeblich dazu bei, dass analoge Spiele aktueller denn je sind", sagte Hutter.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Salzgitter senkt nach schwachem Quartal Prognosen für Gesamtjahr Der Stahlkonzern Salzgitter DE0006202005 hat nach einem schwachen zweiten Quartal die Prognosen für das Gesamtjahr gesenkt. (Boerse, 17.07.2025 - 19:01) weiterlesen...

Lieferando baut in Deutschland rund 2.000 Fahrerstellen ab BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will ab dem Jahresende bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Boerse, 17.07.2025 - 18:59) weiterlesen...

WDH: Zahl der Bankfilialen schrumpft schneller (Es sind auch wenige Filialen neu eröffnet worden, daher lassen sich die Zahlen im 2. (Boerse, 17.07.2025 - 17:59) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP 2: Lieferando baut in Deutschland rund 2.000 Fahrerstellen ab. Satz wurde berichtigt, dass der Stellenabbau erst ab Ende des Jahres beginnen soll.)BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will ab dem Jahresende bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Im 1. (Boerse, 17.07.2025 - 17:43) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP: Lieferando baut rund 2.000 Fahrerstellen in Deutschland ab. Satz wurde berichtigt, dass der Stellenabbau erst ab Ende des Jahres beginnen soll.)BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will ab dem Jahresende bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Im 1. (Boerse, 17.07.2025 - 17:43) weiterlesen...

Lieferando baut in Deutschland rund 2.000 Fahrerstellen ab BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will bis zum Ende des Jahres bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Boerse, 17.07.2025 - 17:05) weiterlesen...