Produktion/Absatz, Deutschland

Der Markt für Busse ist nach Ansicht von Till Oberwörder, Chef der Bus-Sparte von Daimler Truck DE000DTR0CK8, nach einem Knick während der Corona-Pandemie zurück in der Spur.

18.03.2024 - 11:54:58

Daimler-Buses-Chef: 'Die Krise ist jetzt vorbei'

"Die Krise ist jetzt vorbei", sagte Oberwörder. "Wir sind zurück, das Geschäft ist zurück."

Daimler Buses hatte 2023 weltweit rund 26 200 Einheiten verkauft, was einem Plus von neun Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Anstieg resultiere im Wesentlichen aus einer Erholung des europäischen Reisebusmarktes, hieß es am Montag laut einer Mitteilung. Auf Vor-Corona-Niveau sei der Dax-Konzern DE0008469008 allerdings noch nicht, sagte Oberwörder. 2019 wurden nach Angaben des Unternehmens 32 600 Einheiten verkauft. 2024 sollen Oberwörder zufolge 23 000 bis 28 000 Einheiten verkauft werden. "Wir haben das Ziel, uns in diesem Korridor sehr positiv zu bewegen", sagte Oberwörder.

2023 lag die bereinigte Umsatzrendite von Daimler Buses bei 4,7 Prozent. Die Kennzahl zeigt das Verhältnis des bereinigten Ergebnisses vor Zinsen und Steuern (Ebit) zum Umsatz. Hier habe man sich für das Bus-Segment für das laufende Geschäftsjahr eine Spanne zwischen fünf und sieben Prozent vorgenommen, sagte Oberwörder. Ab 2025 soll die bereinigte Umsatzrendite unter günstigen Marktbedingungen acht Prozent erreichen, zum Ende des Jahrzehnts bei neun Prozent. "Stark an unseren Hausaufgaben gearbeitet"

Neben einer positiven Marktentwicklung habe auch die konsequente Umsetzung von Effizienzmaßnahmen dieses Ergebnis ermöglicht, hieß es laut Mitteilung. Oberwörder kündigte an, der Rohbau im Busgeschäft solle bis 2028 für die Standorte Mannheim, Neu-Ulm und Ligny-en-Barrois (Frankreich) vollständig nach Holý?ov in Tschechien wandern.

Auch in der Produktentwicklung wolle Daimler Buses einen wesentlichen Beitrag zur Profitabilität des Unternehmens leisten, hieß es laut Mitteilung. Dafür sollten sich E-Busse - wo immer möglich - künftig verstärkt den E-Antriebsstrang, Komponenten und Technologien mit den elektrisch angetriebenen Lkw des Daimler-Truck-Konzerns teilen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trübe Aussichten für die Solarbranche Ein "Solar Valley" im Osten Deutschlands sollte das Aushängeschild für die Produktion deutscher Solarzellen sein. (Boerse, 23.07.2025 - 07:35) weiterlesen...

Insolvenzverwalter: Potenzielle Investoren für Meyer Burger Zur Rettung des Solarmodulherstellers Meyer Burger nach dem Insolvenzantrag für Werke in Sachsen-Anhalt und Sachsen verhandelt das Unternehmen derzeit mit potenziellen Investoren. (Boerse, 23.07.2025 - 06:12) weiterlesen...

SAP steigert Gewinn deutlich und bleibt bei Jahresausblick - Kursminus Europas größter Softwarehersteller SAP DE0007164600 bleibt nach einem ordentlichen zweiten Quartal bei seinem Ausblick auf das Gesamtjahr. (Boerse, 22.07.2025 - 23:11) weiterlesen...

SAP steigert Gewinn deutlich und bleibt trotz Zollkapriolen bei Jahresausblick Europas größter Softwarehersteller SAP DE0007164600 bleibt dank eines ordentlichen zweiten Quartals trotz der Zollkapriolen in der Weltwirtschaft bei seinem Ausblick auf das Gesamtjahr. (Boerse, 22.07.2025 - 22:34) weiterlesen...

Coca-Cola: US-Angebot mit Rohrzucker kommt im Herbst Nachdem US-Präsident Donald Trump groß angekündigt hatte, dass Coca-Cola US1912161007 in den USA Rohrzucker einsetzen werde, stellt der Konzern nun klar: Es ist nur ein Zusatzangebot. (Politik, 22.07.2025 - 16:20) weiterlesen...

'Taskforce' berät über Zukunftssicherung der Raffinerie PCK Die Bundesregierung sucht angesichts der andauernden Unsicherheit für die Zukunft der Ölraffinerie PCK in Schwedt im Nordosten Brandenburgs nach einer Lösung. (Boerse, 22.07.2025 - 15:36) weiterlesen...