Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern RTX US75513E1010 wird angesichts starker Nachfrage in Militärgeschäft und Flugzeugwartung optimistischer für das laufende Jahr.

22.10.2024 - 14:32:18

Hohe Nachfrage beflügelt Luftfahrtkonzern RTX

Während der teure Rückruf tausender Triebwerke von Airbus-Jets NL0000235190 das Unternehmen weiter auf Trab hält, lief es ansonsten besser als gedacht. Konzernchef Chris Calio rechnet daher für 2024 im Tagesgeschäft mit mehr Umsatz und Gewinn als zuletzt. Am Finanzmarkt kamen die Neuigkeiten gut an: Im vorbörslichen US-Handel gewann die RTX-Aktie rund 1,7 Prozent.

Für das laufende Jahr peilt das Management jetzt einen bereinigten Umsatz von 79,25 bis 79,75 Milliarden US-Dollar (73,1 bis 73,6 Mrd Euro) an. Das ist am oberen und unteren Ende der Spanne etwas mehr als zuletzt. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn je Aktie soll 5,50 bis 5,58 Dollar erreichen und damit mehr als von Analysten im Schnitt erwartet. Bisher hatte Calio 5,35 bis 5,45 Dollar in Aussicht gestellt.

Wie die Flugzeughersteller Airbus und Boeing US0970231058 sitzt auch RTX auf prall gefüllten Auftragsbüchern. Ende September belief sich der Auftragsbestand auf den Rekordwert von 221 Milliarden Dollar. Die größte Herausforderung besteht darin, die Bestellungen abzuarbeiten, während Zulieferer mit der Produktion kaum hinterherkommen. Zudem müssen RTX und sein deutscher Partner MTU DE000A0D9PT0 seit vergangenem Sommer rund 3000 Triebwerke von Airbus-Jets aus der A320neo-Familie überholen, da RTX bei der Herstellung der Turbinenscheiben ein mangelhaftes Metallpulver verwendet hatte.

Im dritten Quartal erzielte RTX einen bereinigten Umsatz von 20,1 Milliarden Dollar und damit sechs Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der bereinigte Überschuss wuchs um sieben Prozent auf gut 1,9 Milliarden Dollar. Einschließlich Sondereffekten verdiente der Konzern knapp 1,5 Milliarden Dollar - nach einem Verlust von knapp einer Milliarde ein Jahr zuvor. Damals hatten die Rückstellungen für den Triebwerksrückruf das Ergebnis in den Keller gezogen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Spätes Osterfest bremst Deutsche Euroshop - Prognose bestätigt Das späte Osterfest hat den Einzelhandelsimmobilien-Spezialisten Deutsche Euroshop DE0007480204 zum Jahresstart gebremst. (Boerse, 14.05.2025 - 18:28) weiterlesen...

Daimler Truck von US-Zöllen erfasst - Aktie an Dax-Spitze (Kurs aktualisiert)LEINFELDEN-ECHTERDINGEN - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 14.05.2025 - 16:32) weiterlesen...

Eon steigert operativen Gewinn und Investitionen - Ziele bestätigt ESSEN - Höhere Investitionen und kälteres Wetter haben dem Energieversorger Eon DE000ENAG999 zu einem Ergebnissprung im ersten Quartal verholfen. (Boerse, 14.05.2025 - 13:54) weiterlesen...

Brenntag blickt etwas vorsichtiger auf 2025 - Kursrutsch ESSEN - Der Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 blickt im schwierigeren Geschäftsumfeld in der Tendenz etwas vorsichtiger auf seine Jahresziele. (Boerse, 14.05.2025 - 13:46) weiterlesen...

Starkes Europa-Geschäft beflügelt Alstom - Doch Ausblick sorgt für Kursrutsch Der französische Alstom-Konzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende März) dank guter Geschäfte insbesondere in Europa und in der Region Amerika seinen Umsatz gesteigert und wieder schwarze Zahlen eingefahren. (Boerse, 14.05.2025 - 12:53) weiterlesen...

Bilfinger legt zum Jahresstart kräftig zu - Ziele bestätigt Der Industriedienstleister Bilfinger DE0005909006 hat im ersten Quartal vor allem von seinen jüngsten Zukäufen profitiert. (Boerse, 14.05.2025 - 12:23) weiterlesen...