Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Logistikkonzern DHL DE0005552004 hat sein Wachstumsziel für die zweite Hälfte des Jahrzehnts definiert.

23.09.2024 - 18:48:31

DHL will Umsatz bis 2030 um 50 Prozent steigern

Bis 2030 strebt das Dax DE0008469008-Unternehmen ein Umsatzwachstum von 50 Prozent im Vergleich zu 2023 an, teilte DHL am Dienstag in Bonn mit. Im vergangenen Jahr betrugen die Erlöse knapp 82 Milliarden Euro. "Wir wollen schneller und profitabler wachsen", sagte Konzernchef Tobias Meyer. Zur Unterstützung dieses Ziels kündigten die Bonner zudem eine neue rechtliche Struktur an.

Demnach sollen die Konzernbereiche ECommerce sowie Post und Paket Deutschland zukünftig als eigenständige Gesellschaften geführt werden, ähnlich den bereits bestehenden Gesellschaften. Bei dem Schritt handelt es sich laut DHL um eine technische Maßnahme. Sie soll zu keinen inhaltlichen Änderungen im Konzernportfolio, von Tarifverträgen und Schutzvereinbarungen, Managementverantwortlichkeiten oder anderen rechtlichen Verpflichtungen führen. Das deutsche Briefgeschäft soll auch zukünftig unter dem Namen Deutsche Post AG laufen. Für die Umsetzung sind ein bis zwei Jahre veranschlagt.

Weitere Details zur zweiten Hälfte des Jahrzehnts sowie der geplanten nächsten Schritte will das Management am Dienstag vorstellen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

IAG startet mit Gewinn ins Jahr - Großauftrag für Boeing und Airbus Die British-Airways-Mutter IAG ES0177542018 hat zum typischerweise reiseschwachen Jahresstart schwarze Zahlen eingeflogen. (Boerse, 09.05.2025 - 16:57) weiterlesen...

Erholung braucht noch Zeit - Aktie leicht im Minus Der IT-Dienstleister Bechtle geht trotz der jüngsten Geschäftsbelebung nicht von einer schnellen Erholung aus. (Boerse, 09.05.2025 - 16:52) weiterlesen...

Commerzbank überrascht mit Gewinnsprung - Aktie auf Jahreshoch FRANKFURT - Die Commerzbank DE000CBK1001 hat während ihres Abwehrkampfs gegen die Unicredit IT0005239360 einen überraschend starken Jahresstart hingelegt. (Boerse, 09.05.2025 - 15:32) weiterlesen...

Tesla-Batteriezulieferer Panasonic will 10.000 Jobs streichen Der japanische Elektronikkonzern Panasonic JP3866800000 will mit einem Sparprogramm seine Ergebnisse verbessern und sich stärker auf sein Servicegeschäft konzentrieren. (Boerse, 09.05.2025 - 13:51) weiterlesen...

Tesla-Batteriezulieferer Panasonic will 10.000 Jobs streichen Der japanische Elektronikkonzern Panasonic JP3866800000 will mit einem Sparprogramm seine Ergebnisse verbessern und sich stärker auf sein Servicegeschäft konzentrieren. (Boerse, 09.05.2025 - 13:29) weiterlesen...

Bechtle-Chef: Erholung braucht noch Zeit - Aktie leicht im Plus Der IT-Dienstleister Bechtle geht trotz der jüngsten Geschäftsbelebung nicht von einer schnellen Erholung aus. (Boerse, 09.05.2025 - 12:18) weiterlesen...